Stromausfall in Neuhardenberg: E.DIS kämpft gegen Störung im Netz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stromausfälle in Neuhardenberg (PLZ 15320) am 12.06.2025: Techniker der E.DIS Netz GmbH arbeiten an der Behebung der Störungen.

Stromausfälle in Neuhardenberg (PLZ 15320) am 12.06.2025: Techniker der E.DIS Netz GmbH arbeiten an der Behebung der Störungen.
Stromausfälle in Neuhardenberg (PLZ 15320) am 12.06.2025: Techniker der E.DIS Netz GmbH arbeiten an der Behebung der Störungen.

Stromausfall in Neuhardenberg: E.DIS kämpft gegen Störung im Netz!

Heute, am 12. Juni 2025, wurde in Neuhardenberg, im Postleitzahlengebiet 15320, eine Störung in der Stromversorgung gemeldet. Die E.DIS Netz GmbH, die für die regionale Stromversorgung zuständig ist, arbeitet bereits an der Behebung der Probleme. Techniker sind vor Ort, um die Stromausfälle schnellstmöglich zu beheben, wie news.de berichtet.

Die Störungen sind seit heute Mittag bekannt, und die aktuelle Situation ist laut den letzten Informationen um 14:45 Uhr als temporär einzustufen. Wer mit einem Stromausfall zu kämpfen hat, sollte zuerst den Sicherungskasten überprüfen und feststellen, ob eine Sicherung ausgelöst wurde. Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfiehlt sich der Kontakt zu einem Fachmann. Zudem weist die E.DIS darauf hin, dass bei Ausfällen, die über den eigenen Haushalt hinausgehen, nicht Polizei oder Feuerwehr, sondern der Energieversorger kontaktiert werden sollte.

Versorgungssicherheit und Durchschnittswerte

Die Bundesnetzagentur hat in den letzten Jahren festgestellt, dass die durchschnittlichen ungeplanten Versorgungsunterbrechungen in Deutschland unter 13 Minuten liegen. Der aktuelle SAIDI-Wert für 2023, der die durchschnittliche Dauer von Stromausfällen pro Verbraucher misst, beträgt 12,8 Minuten. Dieser Wert setzt sich aus 10,4 Minuten im Mittelspannungsbereich und 2,4 Minuten im Niederspannungsbereich zusammen. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich, dass der SAIDI-Wert leicht angestiegen ist (von 12,2 Minuten in 2022 auf 12,8 Minuten in 2023), dennoch bleibt Deutschland im europäischen Vergleich sehr gut aufgestellt, wie cubeconcepts.de feststellt.

Was bedeutet das für die Haushalte in Neuhardenberg? Die Versorgungssicherheit im deutschen Stromnetz ist im internationalen Vergleich sehr hoch. Zum Beispiel verzeichneten die USA durchschnittliche Stromausfälle von 78 Minuten, Australien 60 Minuten und Kanada 55 Minuten. Nur wenige europäische Länder, wie die Schweiz und Finnland, weisen ähnlich geringe Ausfallzeiten auf.

Auswirkungen und Herausforderungen

Trotz der hohen Versorgungssicherheit sieht sich das deutsche Stromnetz aufgrund der Energiewende neuen Herausforderungen gegenüber. Das steigende Aufkommen erneuerbarer Energien, das 2023 über 50 % des deutschen Strommixes ausmacht, erfordert intelligente Lösungen und eine optimale Nutzung von Netzverknüpfungspunkten. Die Zahl der registrierten Störungen im Stromnetz stieg 2023 auf etwa 160.000 Fälle, was zeigt, dass auch in stabilen Systemen wie dem deutschen weiterhin Handlungsbedarf besteht.

In Anbetracht der aktuellen Störung in Neuhardenberg ist es wichtig, dass die Bewohner geduldig sind und die Anweisungen der E.DIS Netz GmbH befolgen. Die schnelle Reaktion der Techniker vor Ort gibt Hoffnung, dass der Stromausfall bald behoben wird. Zusammenfassend lässt sich sagen: Unsere Stromversorgung ist zwar stabil, aber wie in Neuhardenberg gesehen, kann es jederzeit zu unvorhergesehenen Problemen kommen.

Für weitere Informationen zu Versorgungsunterbrechungen und deren Ursachen, bietet die Bundesnetzagentur auf ihrer Webseite verschiedene Auswertungen an, die wertvolle Einblicke in die Thematik geben. Mehr dazu finden Sie auf bundesnetzagentur.de.