BER startet neue Langstreckenflüge nach Toronto - Jetzt buchen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Air Transat fliegt seit Juni 2025 vom BER nach Toronto. Neue Langstreckenoptionen für kleinere Flughäfen zeichnen sich ab.

Air Transat fliegt seit Juni 2025 vom BER nach Toronto. Neue Langstreckenoptionen für kleinere Flughäfen zeichnen sich ab.
Air Transat fliegt seit Juni 2025 vom BER nach Toronto. Neue Langstreckenoptionen für kleinere Flughäfen zeichnen sich ab.

BER startet neue Langstreckenflüge nach Toronto - Jetzt buchen!

Die Luftfahrtbranche in Deutschland erholt sich langsam von den Auswirkungen der Pandemie, und der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Seit Ende Juni 2025 hat die kanadische Fluggesellschaft Air Transat ihre Verbindung von Berlin nach Toronto mit der modernen Airbus A321LR aufgenommen. Diese speziellen Langstreckenflugzeuge eröffnen neue Möglichkeiten für den BER, der bisher nur wenige Langstreckenflüge anbieten konnte. Experten sind sich einig: Diese Entwicklung könnte dem Flughafen helfen, mehr Fernziele zu erreichen, die bislang nur von größeren Maschinen bedient wurden, und das macht definitiv Lust auf mehr.

Aber was macht die A321LR so besonders? Mit einer Reichweite von 7.400 Kilometern und Platz für bis zu 199 Passagiere, davon 12 in der komfortablen Club Class, ist sie wie geschaffen für solche Strecken. Die Flugzeit von Berlin nach Toronto beträgt etwa 8 Stunden und 50 Minuten – da kann man sich die Zeit beim Flight Entertainment gemütlich vertreiben. Diese Flugzeuge ermöglichen es Airlines, gezielt auf die Nachfrage zu reagieren, ohne große Maschinen nur halbvoll durch die Lüfte zu schicken. Das ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch pragmatisch, da sie die Bedürfnisse der Passagiere direkt an ihrem Heimatflughafen abdecken können, wie RBB24 berichtet.

Air Transat: Ein neuer Akteur für Reisehungrige

Air Transat, die mittlerweile zur besten Ferienfluggesellschaft der Welt gekürt wurde, bedient diese Strecke drei Mal pro Woche während der Sommersaison. Buchungen sind ab sofort möglich. Neben der tollen Verbindung nach Kanada kooperiert Air Transat mit Porter Airlines, um Fluggästen eine reibungslose Reise innerhalb Nordamerikas zu ermöglichen. Einige Zusatzservices, wie Gepäck oder Sitzplatzreservierungen, können mit der Option Plus dazugebucht werden. Damit macht die Airline wirklich ein gutes Geschäft für Reisende, die hohe Qualität bei einem entspannten Onboard-Service suchen – so berichtet auch die Website des BER.

Die Perspektiven für Langstreckenflüge sehen vielversprechend aus, insbesondere durch die bevorstehende Einführung der A321XLR, die eine Reichweite von 8.700 Kilometern hat. Diese neuen Flugzeuge könnten den direkten Verkehr von der Ostküste der USA nach Berlin steigern, was für den BER eine große Chance darstellt.

Die Herausforderungen in der Luftfahrt

Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen, mit denen die Luftfahrtindustrie konfrontiert ist. Die IATA sieht eine rasche Erholung der Passagierzahlen, während andere Organisationen wie Eurocontrol eine pessimistischere Sicht haben und nicht vor 2026 mit einer Rückkehr zu den Fluggastzahlen von 2019 in Europa rechnen. In Deutschland hingegen könnte das vorpandemische Niveau erst nach 2030 erreicht werden. Ursachen hierfür sind unter anderem die gestiegenen Kosten am Standort und die wachsenden Konkurrenz durch den Schienenverkehr.

Zusätzlich ist der weltweite Flugverkehr mit etwa drei Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich, was immer mehr zum Thema wird. Über 90 Prozent der Airlines haben sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Der Einsatz von nachhaltigen Kraftstoffen (SAF) wird dabei als Schlüsselmaßnahme angesehen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass die Kosten und Verfügbarkeit dieser Treibstoffe gegenwärtig eine Herausforderung darstellen, wie auf Statista dargelegt wird.

Insgesamt zeigt sich, dass der Flughafen Berlin Brandenburg gerade ein neues Kapitel aufschlägt, mit frischen Verbindungen und modernen Flugzeugen, die das Reiserlebnis für viele Reisende verbessern könnten. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist!