Neue Altkleider-Container in Calau: So wird Recycling zum Erfolg!

Neue Altkleider-Container in Calau: So wird Recycling zum Erfolg!

Calau, Deutschland - Am 1. Juli 2025 war es soweit: In Calau und den umliegenden Ortsteilen hat der Kommunale Abfallentsorgungsverband „Niederlausitz“ (KAEV) fünf neue Altkleider-Container aufgestellt. Dies geschieht im Rahmen der neuen EU-Richtlinie, die ab dem 1. Januar 2025 eine getrennte Sammlung von Alttextilien in Deutschland vorschreibt. Ein Schritt, der die Wiederverwendung und das Recycling von Alttextilien fördern soll.

Die neuen Container sind an folgenden Standorten zu finden:

  • Calau: Gutsstraße
  • Calau: Ringstraße, Höhe Hausnr. 17
  • OT Buckow: Buckower Dorfstraße
  • GT Settinchen: Gosdaer Straße
  • OT Werchow: Am Riesno

Trennung der Textilien für die Umwelt

Die EU-Richtlinie hat das Ziel, die jährlich über eine Million Tonnen Alttextilien in Deutschland nicht nur zu reduzieren, sondern auch die Wiederverwendung zu steigern. Aktuell landen nur rund 22 % der gesammelten Alttextilien in Europa in einem Recyclingprozess. Diese neue Regelung könnte einen merklichen Unterschied machen, denn jedes Jahr werden über 1 Million Tonnen Alttextilien in Containern entsorgt, wobei nur etwa 50% noch brauchbar sind. Lediglich 10% dieser brauchbaren Textilien kommen bedürftigen Menschen zugute.

Doch bevor Sie Ihre alten Klamotten in den Container werfen, sollten Sie beachten, dass nur qualitativ hochwertige und saubere Textilien hineingehören. Stark verschmutzte oder stark zerschlissene Kleidungsstücke sollten im Restmüll landen. Der KAEV empfiehlt außerdem, keine Textilien oder Abfälle neben die Container zu stellen, da diese ansonsten als Restabfall gelten und kostenpflichtig entsorgt werden müssen.

Verbrauchertipps zur Alttextilentsorgung

Anstelle einer Mülldeponie für abgelagerte Alttextilien, bietet es sich an, Stoffe lange zu tragen und die Qualität bereits beim Einkauf zu bedenken. Nutzen Sie sinnvolle Alternativen wie Tauschen oder das Leihen von Kleidung. Bei Abnutzung sollte auch der Gedanke an Reparatur und Veränderung nicht vergessen werden. Um die Nachhaltigkeit zu wahren, ist es ratsam, auf Umwelt- und Sozialstandards bei Neuzugängen zu achten.

Die neuen Vorschriften sind nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern bringen auch Herausforderungen mit sich. Laut Uwe Feige vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) haben viele Unternehmen bereits Alttextilien gesammelt. Dennoch bleibt die Sortierung eine teure und personalintensive Angelegenheit, was durch die Vielzahl an Materialien in modernen Textilien zusätzlich erschwert wird. Im Moment landen viele der gesammelten Stücke nach der Verarbeitung auf Deponien, da weniger als 1 % der Alttextilien zu neuen Produkten recycelt werden können.

Die Notwendigkeit zur Umstellung ist klar. Frank Fischer von den Wiesbadener Entsorgungsbetrieben appelliert an die Bürger, die neuen Container zu nutzen und Alttextilien vernünftig zu entsorgen. Dies sei entscheidend für die künftige Gestaltung unseres Konsums und die Reduzierung von Abfall.

Für Rückfragen zur Entsorgung können sich Interessierte an die Abfallberatung des KAEV wenden, telefonisch unter 03546 2704 20 oder 03546 2704 38.

Details
OrtCalau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)