Neues Fortbildungsprogramm 2025/2026: Stärkung der Bildungsqualität im Barnim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Fortbildungsakademie Barnim präsentiert ihr Programm 2025/2026 für pädagogische Fachkräfte, mit praxisnahen Seminaren.

Die Fortbildungsakademie Barnim präsentiert ihr Programm 2025/2026 für pädagogische Fachkräfte, mit praxisnahen Seminaren.
Die Fortbildungsakademie Barnim präsentiert ihr Programm 2025/2026 für pädagogische Fachkräfte, mit praxisnahen Seminaren.

Neues Fortbildungsprogramm 2025/2026: Stärkung der Bildungsqualität im Barnim!

In der Fortbildungsakademie Barnim tut sich was! Die Akademie hat ihr neues Fortbildungsprogramm für 2025/2026 veröffentlicht, das speziell auf die Bedürfnisse pädagogischer Fachkräfte im Landkreis Barnim zugeschnitten ist. Dabei liegt der Fokus auf einer praxisnahen und bedarfsorientierten Weiterbildung, die aktuelle Themen der Bildungsarbeit aufgreift und die Bildungsqualität im Landkreis weiter stärken soll. Die Fachkräfte haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Seminaren und individuellen Inhouse-Schulungen zu besuchen, die sich an den aktuellen rechtlichen Vorgaben orientieren und den fachlichen Standards entsprechen. Laut Barnim Aktuell umfasst das Angebot Themen wie Medienkompetenz, Sozialkompetenz, Fachkompetenz, Methodenkompetenz sowie Gesundheitskompetenz.

Das neue Programm ist ein Schritt, um die berufliche Entwicklung der Fachkräfte zu fördern. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen läuft über die Website der Fortbildungsakademie Barnim, wo auch das vollständige Programm zu finden ist. Das Team um Annemarie Pagel steht dabei für allfällige Fragen gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind: Fritz-Weineck-Straße 36, 16227 Eberswalde, E-Mail: fortbildungsakademie@kvhs-barnim.de.

Digitale Bildung im Fokus

Gerade in Zeiten von Digitalisierung und neuen Technologien gewinnt die mediale Weiterbildung an Bedeutung. Die Fortbildungsakademie setzt daher auch auf moderne digitale Bildungsformate. Die Mediathek Bildungsmedien Online bietet Lehrkräften Zugang zu etwa 70.000 didaktischen Medien wie Podcasts und 3D-Simulationen, die auf die Rahmenlehrpläne abgestimmt sind. Die Möglichkeiten, Inhalte in verschiedenen Formaten zu kombinieren, sorgen für Abwechslung im Unterricht KVHS Barnim weiß, wie wichtig es ist, dass Lehrende Unterstützung bei der Nutzung dieser Medien erhalten.

Ein weiterer wichtiger Punkt in der neuen Fortbildung ist die Integration von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich. Diese Inhalte sind Teil der Online Trainer Fortbildungen, die praxisnahe Anwendungen neuer Technologien thematisieren. Unter anderem lernen die Teilnehmer, wie sie moderne IT-Lösungen effizient im Unterricht einsetzen können, den Datenschutz beachten und Unterrichtsformate digital gestalten EVB Training.

Vielseitige Themen für erfolgreiche Bildungsarbeit

Die Fortbildungsakademie bietet eine breite Palette von Themen an, die sich an den Bedürfnissen der Lehrkräfte orientieren. Dazu zählen unter anderem moderne didaktische Methoden, die Förderung sozialer Kompetenzen und das Management von Vielfalt im Unterricht. Diese Module sind darauf ausgelegt, aktuelle Herausforderungen im Bildungssektor anzusprechen und angemessene Lösungen zu präsentieren. Es geht darum, Lernmethoden zu entwickeln, die sowohl innovativ als auch inklusiv sind und so jedem Schüler gerecht werden.

Wer also in Barnim im Bildungsbereich tätig ist, hat jetzt die Gelegenheit, sich in den nächsten Jahren weiterzubilden und sich auf die Anforderungen der modernen Bildung einzustellen. Das engagierte Team der Fortbildungsakademie Barnim und die zusätzlichen Angebote sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen beruflichen Entwicklung. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Weiterbildung!