70 Jahre Parkeisenbahn Lauchhammer: Feier mit neuen Lokführerinnen!

70 Jahre Parkeisenbahn Lauchhammer: Feier mit neuen Lokführerinnen!
Lauchhammer, Deutschland - Die Parkeisenbahn im Schlosspark Lauchhammer-West kam am 6. Juli 2023 in den Genüssen ihrer 70-Jahr-Feierlichkeiten. Anlässlich dieses runden Geburtstags wurde ein großes Fest organisiert, das zahlreiche Besucher anzog. Die Geschichte der Bahn, die am Bergmannstag 1955 mit den Lokomotiven Luzi, Rosi und Amanda eröffnet wurde, ist tief mit der Region verwoben und macht sie zu einem beliebten Ausflugsziel für Klein und Groß. So wurde auch die Tradition der Bahn, welche im Jahr 1999 aufgrund technischer Mängel vorübergehend stillgelegt wurde, durch den Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer wieder zum Leben erweckt, nachdem sie 2003 ihren Betrieb wieder aufnahm.
Bürgermeister Mirko Buhr sprach während der Jubiläumsfeier über das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder, die maßgeblich daran beteiligt sind, die Bahn am Laufen zu halten. Besonders erfreulich war die Übernahme von vier neuen Lokführerinnen, die am Festtag ihre Prüfung bestanden: Janet Becker, Melanie Thomschke, Vivien Eichhorn und Nicole Guksch. Diese Verstärkung wird das Team der Parkeisenbahn weiterhin beleben und den Betrieb absichern. Die Prüfung wurde von Hartmuth Wirtz abgenommen, der sich an diesem Tag in den Ruhestand verabschiedete und somit einen neuen Abschnitt in der Geschichte der Bahn einleitete.
Feierlichkeiten und Veranstaltungen
Die Feierlichkeiten um die Parkeisenbahn wurden gleichzeitig mit dem traditionellen Bergmannstag gefeiert. Am 6. Juli 2025 fand diese Veranstaltung von 11:00 bis 18:00 Uhr statt, und die Vorbereitungen waren bereits in vollem Gang. Der Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. hatte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das alles bot, was man sich nur wünschen kann: von Live-Musik über köstliche Speisen bis hin zu kinderfreundlichen Attraktionen wie Hüpfburgen und Karussells. Besondere Highlights des Tages waren die Jubiläumsfahrten mit der Parkbahn, die sowohl bei den Kleinen als auch bei den Großen hoch im Kurs standen.
Um gemeinsam zu feiern, gab es u.a. Auftritte des Duos Second Live und des Orchesters der Bergarbeiter Plessa e.V., die für Stimmung sorgten. Alle Generationen kamen bei dieser Mischung aus Unterhaltung und Familienfest auf ihre Kosten. Der Schlosspark, der als Veranstaltungsort diente, bot mit seiner idyllischen Umgebung den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten.
Ein Blick auf die Parkeisenbahnen
Die Parkeisenbahn in Lauchhammer ist nicht die einzige ihrer Art in Deutschland. Im gesamten Land gibt es eine Vielzahl von Parkeisenbahnen, die sowohl Kinder als auch Eisenbahnliebhaber anlocken. Besonders in Regionen wie Brandenburg findet man einige interessante Bahnen, die zum Verweilen einladen, wie beispielsweise im Cottbuser Eliaspark oder im grasbewachsenen Park von Chemnitz. Solche Bahnen sind nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein beliebtes Freizeitvergnügen.
Zurück in Lauchhammer wird die kleine Bahn weiterhin mit Leidenschaft gepflegt, und die Arbeit des Traditionsvereins bleibt unerlässlich, um diesen besonderen Teil der regionalen Kultur am Leben zu halten.
Die Parkeisenbahn und ihre Geschichte zeigen, wie sehr Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement die Herzen der Menschen im Ort verbinden. So bleibt zu hoffen, dass auch die kommenden Generationen weiterhin die Freude und Faszination für die kleine Eisenbahn entdecken werden. Ein Ausflug zur Parkeisenbahn lohnt sich also allemal.
Mehr Informationen zu den Feierlichkeiten und zur Geschichte der Parkeisenbahn finden Sie bei Niederlausitz Aktuell und Lauchhammer.de. Informationen über weitere Parkeisenbahnen in Deutschland gibt es auf Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Lauchhammer, Deutschland |
Quellen |