Energie Cottbus: Trainingslager nach zehn Jahren – Neue Spieler im Fokus!

Energie Cottbus: Trainingslager nach zehn Jahren – Neue Spieler im Fokus!

Cottbus, Deutschland - Über zehn Jahre sind vergangen, seit dem letzten Trainingslager von Energie Cottbus im Ausland. Nun geht es endlich wieder auf Reisen! Zum ersten Mal seit Winter 2015, als die Mannschaft in Belek, Türkei, eine Trainingswoche verbrachte, zieht es die Mannschaft ins malerische Österreich. Grund für diesen Tapetenwechsel ist der Mangel an geeigneten Testspielgegnern in der Heimat. Trainer Claus-Dieter Wollitz sieht in den österreichischen Gefilden hervorragende Möglichkeiten zur Vorbereitung und für neue Impulse, um die Mannschaft für die bevorstehende Saison zu stärken, wie sportschau.de berichtet.

Und was hat die Truppe dort vor? Am Freitag steht ein spannendes Duell gegen den österreichischen Erstligisten SV Oberbank Ried an, gefolgt von einer Partie gegen den Zweitligisten FC HOGO Hertha Wels am Samstag. Interessanterweise feiert Wollitz an diesem Samstag auch noch seinen 60. Geburtstag – ein Geburtstag, den er sich sicherlich anders gewünscht hätte, als auf dem Trainingsplatz zu stehen. Ein Erholungstag mit theoretischen Einheiten ist für den Sonntag eingeplant, während die intensive Trainingsarbeit am Montag und Dienstag drauf folgt. Am Mittwoch kehrt die Mannschaft dann wieder nach Cottbus zurück.

Neues Gesicht im Team

Aktuell hat Cottbus einige frische Talente im Kader, und das Team wächst stetig. Insgesamt sind acht neue Spieler mit nach Österreich gereist, während mindestens vier weitere Zuwächse geplant sind. Unter den Neuverpflichtungen befinden sich einige spannende Namen: Leon Guwara, ein vielseitiger Linksverteidiger von FC Ingolstadt, und Justin Butler, ein Offensivspieler, der zuletzt für den FC Bayern München spielte und in nur sieben Vorbereitungsspielen beeindruckende sechs Tore erzielte. Zusätzlich kommen Ted Tattermusch, Theo Ogbidi und Moritz Hannemann neu ins Team, während auch talentierte Nachwuchsspieler wie Finn Heidrich und Lukas Michelbrink den Sprung in den Profikader schaffen. Die Suche nach weiteren Spielern zur Stabilisierung des Kaders und einem neuen Co-Trainer läuft bereits, wie maz-online.de hervorhebt.

Die Zukunft von Energie Cottbus scheint also vielversprechend, doch die Abgänge sind nicht zu vernachlässigen. Einige Spieler, darunter Leistungsträger wie Niko Bretschneider und Lucas Copado, haben den Verein verlassen, um neue Herausforderungen zu suchen. Cottbus muss sich nun anpassen und die Lücken schließen, die diese Abgänge hinterlassen haben.

Wichtige Entscheidungen stehen an

Ein zentrales Ziel des Trainingslagers wird es sein, die neuen Spieler besser kennenzulernen, Einzelgespräche zu führen und die Wahl des Mannschaftsrates sowie des Kapitäns anzugehen. Mit Wollitz als Trainer, dessen Vertrag über den Sommer hinaus verlängert wurde, haben die Verantwortlichen klare Ziele für die bevorstehende Saison. Die Generalprobe findet am 26. Juli gegen Erzgebirge Aue statt, bevor am Anfang August die Saison mit einem Heimspiel gegen Saarbrücken gestartet wird, so die Informationen von trainingslager.com.

Die nächsten Tage in Österreich könnten entscheidend dafür sein, wie im Sommer 2025 die Karten bei Energie Cottbus neu gemischt werden. Allen Beteiligten bleibt zu wünschen, dass sie die Zeit intensiv nutzen und das Beste aus ihrem Aufenthalt herausholen.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)