Cottbus feiert: OBENKINO gewinnt 40.000 Euro für kulturelles Engagement!

Cottbus feiert: OBENKINO gewinnt 40.000 Euro für kulturelles Engagement!

Cottbus, Deutschland - Im Herzen von Cottbus wurde das OBENKINO des Jugendkulturzentrums Glad-House mit dem Hauptpreis des Kinoprogrammpreises Berlin-Brandenburg 2025 geehrt. Bei einer feierlichen Verleihung, die im Jugendkulturzentrum stattfand, nahm das Team des OBENKINO eine großzügige Prämie von 40.000 Euro entgegen. Diese Auszeichnung wird seit 1999 verliehen und würdigt Kinos, die sich durch ein bemerkenswertes kulturelles Engagement hervortun. In diesem Jahr wurden insgesamt 70 Kinos ausgezeichnet, darunter 44 aus Berlin und 26 aus Brandenburg, und insgesamt wurden für die Förderungen 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, wie cottbus.de berichtet.

Besonders gelobt wurde das OBENKINO für seine exzellente Programmgestaltung und die Pflege des regionalen Kinos. Das Team hat sich als zentrale Kraft herausgestellt, die eine intensive Zusammenarbeit mit dem Jugendkulturzentrum pflegt. Florian Graf, Chef der Berliner Senatskanzlei, hob die Tradition und Bedeutung des Kinos in der Region hervor, während Sarah Duve-Schmid, Geschäftsführerin des Medienboard Berlin-Brandenburg, das leidenschaftliche Engagement der Kinomacher würdigte.

Fördergelder für die Zukunft

Das Preisgeld soll in die Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur und in neue Veranstaltungskonzepte investiert werden. Ziel ist es, das OBENKINO als Ort für anspruchsvolles Kino, Bildung und kulturelle Teilhabe zu etablieren und noch mehr Sichtbarkeit in der Region zu schaffen, wie radiocottbus.de ergänzend informiert. Das Kino hat nicht nur den Rekordbesuch im Kinojahr 2024 erreicht, sondern setzt auch auf eine verstärkte medienpädagogische Arbeit mit jungen Menschen. Um diese Ziele zu erreichen, sind kreative Ideen und Innovative Formate gefragt.

Den weiteren Hauptpreisen in Brandenburg standen zahlreiche Kinos zur Seite, wie das Kino Astoria Wittstock, das Multikulturelle Centrum Templin und die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow. Aus Cottbus konnten sich ebenfalls das Weltspiegel-Kino und das Spreekino Spremberg über Anerkennung freuen. Diese Kinos tragen zur Vielfalt des kulturellen Angebots in der Region bei und setzen sich für eine bereichernde Kinoerfahrung ein.

Starke Unterstützung für die Kinos

Der Kinoprogrammpreis stellt einen bedeutenden Schritt dar, um Künstler und Kinos nach der Corona-Krise zu unterstützen. In diesem Sinne wird auch die neue Kinoförderung von Berlin, die ein Gesamtvolumen von 6 Millionen Euro umfasst, begrüßt. Die Hilfe in Form von Kofinanzierungen und Erweiterungen der Antragsberechtigten für die Kinoinvestitionsförderung sind Maßnahmen, die darauf abzielen, das kulturelle Leben in der Region nachhaltig zu stärken, wie hdf-kino.de verdeutlicht.

Eine gesunde Kinokultur ist nicht nur ein Gewinn für Cottbus und dessen Umgebung, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die kulturelle Identität der Region. Das Engagement des OBENKINO und seiner Kolleg:innen ist dabei exemplarisch für den Drang, das Kino als kulturelles Gut neu zu beleben und eine kreative Zukunft zu gestalten.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)