Energie Cottbus holt erfahrenen Linksverteidiger Leon Guwara aus Ingolstadt

Energie Cottbus holt erfahrenen Linksverteidiger Leon Guwara aus Ingolstadt

Am Eliaspark 1, 03042 Cottbus, Deutschland - Weniger als drei Wochen vor dem Start der neuen Saison gibt es bei Energie Cottbus frischen Wind im Kader. Am Dienstag wurde die Verpflichtung von Leon Guwara bekannt gegeben, während Justin Butler bereits am Montag sein neues Engagement in der Lausitz unterschrieben hat. Guwara, ein 29-jähriger Linksverteidiger, kommt vom FC Ingolstadt und bringt zahlreiche Erfahrungen mit, die er in seinen 44 Erstligaspielen in den Niederlanden sowie in 63 Begegnungen in der 2. Bundesliga und 44 Spielen in der 3. Liga gesammelt hat. Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz hebt den Handlungsbedarf auf der Linksverteidiger-Position hervor, bedingt durch die zahlreichen Abgänge im Team.

Nachdem Guwara ein dreiwöchiges Probetraining beim Drittligisten absolvierte, wurde er nun fest verpflichtet. Die Vorfreude auf die neue Saison steigt, denn die Mannschaft wird bereits am Donnerstag ins Trainingslager nach Österreich aufbrechen, wo sie sich intensiv auf die Spiele vorbereiten wird. Das erste Pflichtspiel in der 3. Liga steht am 2. August gegen den 1. FC Saarbrücken an, und die Fans können auf eine spannende Saison hoffen.

Neuzugänge und Abgänge

Cottbus hat sich vor dem Saisonstart nicht nur auf Guwara und Butler konzentriert. Auch andere Neuzugänge stehen in den Startlöchern: Ted Tattermusch, ein 1,94 Meter großer Stürmer, wechselt von FC Carl Zeiss Jena, während Theo Ogbidi und Moritz Hannemann verstärken die Offensive mit ihrem Torinstinkt. Zudem rückt Finn Heidrich, Kapitän der A-Jugend, in den Profikader auf.

  • Neuzugänge:
    • Leon Guwara (Linksverteidiger, FC Ingolstadt)
    • Justin Butler (Offensive, FC Bayern München)
    • Ted Tattermusch (Stürmer, FC Carl Zeiss Jena)
    • Theo Ogbidi (Außenbahnspieler, Lok Leipzig)
    • Moritz Hannemann (Würzburger Kickers)
    • Finn Heidrich (A-Jugend, Kapitän)

Doch es gibt auch einige schmerzliche Abgänge zu verzeichnen: Edgar Kaizer wechselt zum Greifswalder FC, und Tobias Hasse verlässt nach sechs Jahren den Club. Auch Niko Bretschneider und Lucas Copado haben Cottbus verlassen, während mindestens acht weitere Spieler von der Mannschaft Abschied nehmen.

Ein Blick in die Vereinsgeschichte

Energie Cottbus, gegründet am 31. Januar 1966, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nach dem Mauerfall etablierte sich der Verein im Profi-Fußball und feierte große Erfolge, darunter der erste Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 2000. Nach einer herausfordernden Phase in den letzten Jahren ist es den Cottbusern gelungen, in die 3. Liga zurückzukehren, nachdem sie die Meisterschaft der Regionalliga Nordost für sich entscheiden konnten.

Der offizielle Vereinsname ist Fußballclub Energie Cottbus, und das Heimstadion, das Stadion der Freundschaft, bietet Platz für 22.528 Zuschauer. Während der Saison 2024/2025 wurde das Stadion sogar in LEAG Energie Stadion umbenannt. Den Fans bleibt nur zu wünschen, dass die kommende Saison ebenso erfolgreich wird wie die letzte.

Der Verein ist fest entschlossen, eine starke Saison zu spielen und die heimischen Anhänger mit packenden Spielen zu begeistern. Bleibt zu hoffen, dass die Neuzugänge um Guwara und Butler gut ins Team integriert werden und Cottbus am 2. August gegen den 1. FC Saarbrücken einen gelungenen Start hinlegt.

Für aktuelle Informationen über den Verein und kommende Spiele besuchen Sie die offizielle Webseite von Energie Cottbus unter www.fcenergie.de.

Detaillierte Berichterstattung über die Neuzugänge und Abgänge gab es auch bei rbb24 und MAZ Online.

Details
OrtAm Eliaspark 1, 03042 Cottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)