Potsdam erhält Ehrenfahne des Europarates: Feier am 1. Dezember!
Potsdam erhält am 1. Dezember 2025 die Ehrenfahne des Europarates für europäisches Engagement. Bürger eingeladen!

Potsdam erhält Ehrenfahne des Europarates: Feier am 1. Dezember!
In einer feierlichen Zeremonie wird Potsdam am 1. Dezember 2025 mit der Ehrenfahne des Europarates ausgezeichnet. Diese Auszeichnung folgt auf die Verleihung des Europadiploms im Jahr 2024 und würdigt das Engagement der Stadt für die europäische Idee sowie ihren Einsatz für internationalen Austausch und Städtepartnerschaften. Die feierliche Übergabe wird um 16 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam stattfinden, und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Serdar Yüksel, Bundestagsabgeordneter und Mitglied der deutschen Delegation im Europarat, wird die Fahne überreichen, während Torsten Wiegel, Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, die Auszeichnung im Namen von Oberbürgermeisterin Noosha Aubel entgegennehmen wird.
Die Veranstaltung verspricht nicht nur einen festlichen Rahmen, sondern bietet auch einen tiefen Einblick in aktuelle europäische Themen. Im Anschluss an die Ehrenverleihung findet um 18 Uhr der Potsdamer Europa-Dialog statt. Unter dem Titel „Hybride Bedrohungen für die Demokratie in Europa“ werden Experten und Diskussionsteilnehmer spannende Aspekte der heutigen politischen Landschaft beleuchten. Die Veranstaltung, organisiert von der Stadt Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Europa-Zentrum Potsdam, beleuchtet die Herausforderungen, die Cyberangriffe, Desinformation und hybride Strategien für demokratische Institutionen mit sich bringen. Zu den Diskutierenden gehören unter anderem Prof. Dr. Christian Dörr, Nico Marquardt und Dr. Wilfried Peters, unter der Moderation von Katja Sinko.
Einladung zur Mitgestaltung
Das Engagement Potsdams für europäische Werte zeigt sich auch in der geplanten Bewerbung um den Europapreis des Europarates im Jahr 2026. Mit dem Preis, der mit einem Preisgeld von 20.000 Euro verbunden ist, sollen Besuche junger Potsdamer in europäischen Institutionen gefördert werden. Um diese Auszeichnung zu erreichen, muss die Stadt nachweisen, dass sie konkrete Aktivitäten zur Pflege von Städtepartnerschaften und zur Durchführung europäischer Veranstaltungen unternimmt. Dazu gehört auch der alljährlich begangene Europatag.
Die jüngsten Entwicklungen in Europa machen deutlich, wie wichtig es ist, den Dialog und die Rechtsstaatlichkeit aufrechtzuerhalten. Potsdam sieht sich in einer besonderen Verantwortung, die Menschenwürde, Vielfalt und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Beispielsweise fand der Potsdamer Europa-Dialog eine breite Unterstützung durch die Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, die zur aktiven Beteiligung der Bürger an diesen wichtigen Diskussionen anregt.
Die Ehrenfahne des Europarates zeigt, dass Potsdam auf dem richtigen Weg ist – ein Weg, der auch in Zukunft nach der Ehrenplakette im Jahr 2026 und dem Europapreis im Jahr 2027 führen soll. Durch derartige Auszeichnungen wird nicht nur das Engagement der Stadt gewürdigt, sondern auch die positive Entwicklung hin zu einer noch stärkeren europäisch orientierten Gesellschaft gefördert.
Für alle, die sich für die Thematik interessieren, ist die Teilnahme am Potsdamer Europa-Dialog eine hervorragende Gelegenheit, sich zu informieren und aktiv am politischen Geschehen zu partizipieren. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung, bei der Potsdam nicht nur seine Ehrenfahne in Empfang nimmt, sondern auch wichtige Weichen für die Zukunft unserer europäischen Gemeinschaft stellt.
Weitere Informationen zur Ehrenfahne und zum Potsdamer Europa-Dialog finden Sie auf den Webseiten von Potsdam.de und Politische Bildung Brandenburg.