Prenzlau erhält 861.000 Euro für die Sanierung der Steinstraße!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Prenzlau erhält 861.000 Euro für die Sanierung der Steinstraße. Weitere Projekte im Bahnhofsviertel geplant.

Prenzlau erhält 861.000 Euro für die Sanierung der Steinstraße. Weitere Projekte im Bahnhofsviertel geplant.
Prenzlau erhält 861.000 Euro für die Sanierung der Steinstraße. Weitere Projekte im Bahnhofsviertel geplant.

Prenzlau erhält 861.000 Euro für die Sanierung der Steinstraße!

In Prenzlau gibt es Grund zur Freude: Die Baustaatssekretärin Ina Bartmann hat am 28. November 2025 die Verkehrsfreigabe der umfassend sanierten Steinstraße bekannt gegeben. Diese wichtige Wohn- und Geschäftsstraße in der Prenzlauer Altstadt erstrahlt nun in neuem Glanz und unterstreicht das Engagement der Stadt für eine nachhaltige Entwicklung. Die Förderung in Höhe von 861.000 Euro, bereitgestellt durch das Bundes-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, wird in den kommenden Jahren gezielt im Programmgebiet Bahnhofsviertel eingesetzt, um weitere Projekte wie die Sanierung des Bahnhofsgebäudes und der Winterfeldtstraße zu unterstützen, wie mil.brandenburg.de berichtet.

Die Bauarbeiten an der Steinstraße begannen im Oktober 2023 und wurden in drei Abschnitten durchgeführt. Hierbei gab es jedoch einige Herausforderungen. Kostentechnische Steigerungen waren nötig, da archäologische Untersuchungen und entgegengebrachte Bodenfunde, wie zwei bronzezeitliche Gräber und Holzbrückenteile, zu Verzögerungen führten. Außerdem verlängerte der parallele Ausbau des Geothermie-Fernwärmenetzes die Arbeiten bedeutend. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf ca. 1,6 Millionen Euro, von denen rund eine Million durch Städtebauförderung finanziert wurden.

Sichtbare Fortschritte durch Fördermittel

Die Stadt Prenzlau hat seit 1990 aktiv um Fördermittel aus verschiedensten Programmen der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und des Landes gekämpft. Diese Anstrengungen bringen Früchte: Die Stadt erhielt Zuwendungsbescheide aus zahlreichen Initiativen, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung voranzutreiben. prenzlau.eu listet verschiedene Programme, die in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt wurden, darunter „Zukunft im Stadtteil“ und „Nachhaltige Stadtentwicklung“.

Die aktuellen Fördermittel sind ein weiteres Zeugnis der kontinuierlichen Entwicklung Prenzlaus. Durch das Programm „Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahme“ können auch in Zukunft zahlreiche Projekte realisiert werden, die die Lebensqualität in der Stadt weiter steigern. Das Ziel der Städtebauförderung ist es, insbesondere sozial benachteiligte Quartiere zu stabilisieren und aufzuwerten, während gleichzeitig neue nachhaltige städtebauliche Strukturen geschaffen werden.

| Zukunftsorientierte Stadtentwicklung

Die umfassenden Förderprogramme als Teil der Städtebauförderung sind nicht nur ein finanzieller Segen, sondern auch eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland. Wie bmwsb.bund.de betont, stehen im Bundeshaushalt 2024 stolze 790 Millionen Euro für die Städtebauförderung zur Verfügung. Diese Mittel sollen helfen, den städtebaulichen Umbau voranzutreiben und gleichzeitig umwelt- und klimaschutztechnische Aspekte zu integrieren.

Insgesamt hat die Stadt Prenzlau seit 1991 bereits rund 41 Millionen Euro in Fördermitteln für die Stadtentwicklung erhalten, einschließlich etwa 52 Millionen Euro für rund 1.600 Wohnungen im Rahmen der Wohnraumförderung. Diese enormen Investitionen zeigen, dass Prenzlau auf dem richtigen Weg ist, um eine lebenswerte, zukunftssichere Stadt für alle Bürger:innen zu gestalten.