Belziger Kennzeichen sind zurück: Nostalgie für die Heimat!
Bad Belzig führt nach Beschluss des Kreistags die BEL-Kennzeichen erneut ein, was Bürgern Heimatverbundenheit bietet.

Belziger Kennzeichen sind zurück: Nostalgie für die Heimat!
In Bad Belzig gibt es Grund zur Freude: Die Wiedereinführung der BEL-Kennzeichen wurde nun beschlossen! Das hat der Kreistag Potsdam-Mittelmark in einer Sitzung im Frühjahr entschieden. Für viele Bürger wird das BEL-Kennzeichen ein Symbol für Heimat und Zugehörigkeit darstellen.
Die erste Übergabe der neuen Schilder fand bereits statt, als Landrat die Kombination „BEL BB 1“ feierlich an einen Dienstwagen übergab. Bürgermeister Robert Pulz hatte sich für die Rückkehr des nostalgischen Kennzeichens eingesetzt und damit einen echten Nerv getroffen. Schließlich war das BEL-Kennzeichen nur von 1991 bis 1993 im Altkreis Belzig gültig und wurde nach der Fusion der Landkreise durch ein einheitliches Kürzel, das PM, ersetzt.
Ein Schritt in die Vergangenheit
Die Rückkehr der BEL-Kennzeichen ist natürlich kein Zufall. Seit 2012 ist es dem Bundesrat möglich, frühere Kennzeichen wieder einzuführen, was das Interesse an den nostalgischen Nummernschildern geweckt hat. Vor allem seit dem Bericht der MAZ über die Novellierung stieg die Nachfrage nach BEL-Kennzeichen spürbar an. In der Region werden seit Jahren lediglich PM-Kennzeichen ausgestellt, während andere Landkreise, wie das Havelland, bereits alternative Kürzel eingeführt haben.
Die Verwaltung hat sich intensiv für die Änderung eingesetzt, da der Fahrzeugbestand im Landkreis um jährlich etwa 2500 Fahrzeuge wächst. Henry Wendt, ein Zulassungsdienstleister, bietet bis Februar attraktive 30% Rabatt auf Umstellungen auf die neuen BEL-Kennzeichen an. Die Antragstellung muss in Werder (Havel) erfolgen und natürlich ist auch eine Genehmigung vom Bundesverkehrsministerium nötig, bevor die Kennzeichen tatsächlich vergeben werden können.
Nostalgie und Regionalbewusstsein
Für alle, die zwischen Werder (Havel), Wiesenburg/Mark und Wusterwitz wohnen, besteht nun die Möglichkeit, Nostalgie-Kennzeichen zu beantragen. Dies zeigt, dass den Bürgern in der Region ihre Wurzeln und Identität viel bedeuten. Die Rückkehr zum BEL-Kennzeichen ist nicht nur ein Schritt zurück in die Vergangenheit, sondern gleichzeitig Ausdruck eines starken regionalen Bewusstseins.
Das BEL-Kennzeichen bedeutet für viele Menschen mehr als nur eine Ziffern- und Buchstabenkombination. Es steht für eine Verbindung zur Heimat und ist damit ein kleines Stück Identität, das jetzt ein Comeback feiert.