Stadt Werneuchen sucht engagierte Führungskraft im Ordnungswesen!
Die Stadt Werneuchen sucht zum 5.11.2025 eine/n Sachgebietsleiter/in für das Ordnungswesen. Bewerbungsfrist bis 13.11.2025.

Stadt Werneuchen sucht engagierte Führungskraft im Ordnungswesen!
In Werneuchen wird aktuell eine spannende Position ausgeschrieben, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Die Stadt sucht eine/n Sachgebietsleiter/in für den Bereich Ordnungswesen, um das Sachgebiet verantwortungsvoll zu leiten. Dabei wird ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden/Woche) angeboten, das mit einer Vergütung in EG 9c TVöD einhergeht. Zu den attraktiven Zusatzleistungen zählen unter anderem flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie 30 Tage Erholungsurlaub. Bewerbungen sind bis zum 13. November 2025 möglich, sowohl postalisch als auch per E-Mail.
Die Aufgaben dieser Position sind vielfältig und erfordern ein gutes Händchen in der Führung und Leitung eines Teams. Zu den Hauptaufgaben gehören die fachliche, organisatorische und personelle Verantwortung sowie die Steuerung, Koordination und Kontrolle der Aufgabenerledigung. Die zukünftige Sachgebietsleiterin oder der Sachgebietsleiter wird auch für die Durchführung von Dienstbesprechungen und Mitarbeitergesprächen zuständig sein, stets mit dem Ziel, die Qualität der Arbeit im Ordnungswesen zu fördern und zu sichern. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf Bereiche wie Straßenverkehr, Natur- und Ressourcenschutz sowie den Brandschutz gelegt, was zeigt, wie vielseitig und wichtig dieser Aufgabenbereich ist.
Vielfältige Herausforderungen im Ordnungswesen
Das Ordnungswesen hat eine zentrale Funktion in der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Es umfasst alle Rechtsvorschriften zur Abwehr von Gefahren und Beeinträchtigungen, wie im Juraforum erläutert. Die Leitung des Sachgebiets stellt sicher, dass nicht nur rechtliche Angelegenheiten effizient bearbeitet werden, wie Ordnungswidrigkeitsverfahren, sondern auch ein reibungsloses Beschwerdemanagement stattfindet. Hier kommt es nicht selten zur Zusammenarbeit mit Fachbehörden, was ebenfalls Teil des Aufgabenspektrums ist.
Ein besonders wichtiger Aspekt der Ordnungsarbeit in Werneuchen ist die fachliche Anleitung und Unterstützung der Mitarbeiter. Die künftige Leitung muss hier nicht nur über fundierte Kenntnisse im Ordnungs- und Verwaltungsrecht verfügen, sondern auch kommunikativ und konfliktfähig sein. Schließlich geht es darum, rechtliche Vorgaben mit dem Alltag der Bürger in Einklang zu bringen – eine echte Herausforderung, die viel Fingerspitzengefühl erfordert.
Chancen für engagierte Bewerber
Wer sich angesprochen fühlt, braucht nicht nur ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, sondern idealerweise auch Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, insbesondere im Ordnungswesen. Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen sind ebenfalls unerlässlich. Die Stadt Werneuchen legt großen Wert auf Gleichbehandlung, weshalb Bewerbungen aus allen Altersgruppen und Hintergründen ausdrücklich erwünscht sind.
Die Erreichbarkeit der Bewerbungsunterlagen spielt ebenfalls eine Rolle, da diese im pdf-Format eingereicht werden sollen. Ein Rücksendeumschlag könnte ebenfalls benötigt werden, um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten. Hier zeigt sich erneut, wie wichtig ein strukturierter Arbeitsansatz ist, um den Anforderungen dieser vielseitigen Position gerecht zu werden.
Werneuchen bietet mit dieser Position nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der öffentlichen Ordnung mitzuarbeiten. Wer gerne politische und soziale Themen im Alltag umsetzt und dabei ein gutes Gespür für Menschen und ihre Bedürfnisse hat, für den könnte dies eine spannende Herausforderung werden.
Für Interessierte steht eine Bewerbung bis zum 13. November 2025 auf dem Plan. Die Bewerbungsadresse lautet Stadt Werneuchen, Am Markt 5, 16356 Werneuchen. Ob per E-Mail oder Post, die Aussicht auf eine spannende berufliche Herausforderung im Ordnungswesen ist gewiss ein Anreiz.