Anna Arakelyan glänzt beim Bundeswettbewerb: 2. Platz für Gesang!
Anna Arakelyan glänzt beim Bundeswettbewerb: 2. Platz für Gesang!
Wuppertal, Deutschland - Die musikalische Landschaft in Brandenburg erstrahlt in neuem Glanz! Anna Arakelyan, eine talentierte Sängerin der Musikschule OSL, hat beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal eine herausragende Leistung gezeigt. Mit 22 Punkten landete sie auf dem zweiten Platz in der Kategorie Gesang (Pop)-Solo. Der Wettbewerb, der vom 5. bis 11. Juni stattfand, brachte etwa 2.000 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland sowie von Deutschen Schulen im Ausland zusammen, die in rund 1.250 Wertungsspielen ihr Können unter Beweis stellten. Dies berichtet osl-online.
Zurückblickend auf ihren Weg dorthin, begann ihre Erfolgsgeschichte bereits im Januar, als sie den Regionalwettbewerb mit einem 1. Preis und 25 Punkten für sich entscheiden konnte. Im März folgte der Landeswettbewerb in Eberswalde, wo sie erneut 25 Punkte erzielte und den ersten Platz in der gleichen Kategorie belegte. Hier erhielt sie sogar einen Sonderpreis für die höchste Wertung in ihrer Kategorie. Ihre inspirierende Gesangspädagogin Christin Muschter hat sie während dieser Zeit hervorragend unterstützt. Ulrich Stein, der Leiter der Musikschule OSL, gratulierte Anna im Namen der gesamten Einrichtung zu ihrem bemerkenswerten Ergebnis.
Ein beeindruckender Wettbewerb
Der Bundeswettbewerb, der traditionell über Pfingsten stattfindet, zog nicht nur Teilnehmer an, sondern auch ein großes Publikum an, das die musikalischen Darbietungen bewunderte. Über 130 Juroren bewerteten die unterschiedlichsten Wertungsspiele in einer Vielzahl von Kategorien, von Solo-Wertungen wie Violine und Gesang bis hin zu Ensemble-Wertungen, die Kammermusik und Vokal-Ensembles umfassten. Die Besonderheiten des Wettbewerbs, der von der Deutschen Musikrat gGmbH veranstaltet wurde, lassen auf die besondere Bedeutung von „Jugend musiziert“ als eine Plattform für Nachwuchstalente schließen.
Am Höhepunkt des Wettbewerbs warteten mehrere Konzerte, darunter das Festkonzert mit dem Sinfonieorchester Wuppertal sowie mehrere Preisträger:innen-Konzerte, die in der historischen Stadthalle stattfanden. Diese Veranstaltungen boten eine wunderbare Gelegenheit, die musikalischen Talente zu feiern und die großartigen Leistungen der Teilnehmer zu würdigen. Schließlich wurden beeindruckende Sonderpreise im Wert von rund 160.000 Euro an herausragende Musikerinnen und Musiker verliehen.
Starke Unterstützung für den Nachwuchs
Die Förderung durch den Hauptsponsor, die Sparkassen-Finanzgruppe, und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind entscheidend für die Realisierung solch bedeutender Veranstaltungen. Die Stadt Wuppertal und zahlreiche lokale Unternehmen zeigten sich ebenfalls unterstützend, um eine großartige Plattform für junge Künstler zu schaffen. Damit wird nicht nur die Musikkultur gefördert, sondern auch der interkulturelle Austausch zwischen den jungen Talenten, was besonders wertvoll ist.
Anna Arakelyan hat mit ihrer Auszeichnung einmal mehr gezeigt, dass die Musikschule OSL ein hervorragendes Zuhause für Talente ist. Ihr Erfolg ist eine Inspiration für viele weitere junge Musiker in Brandenburg und darüber hinaus. Man kann gespannt sein, welche Erfolge die Zukunft für sie und ihre Kolleginnen und Kollegen bereithält. Die musikbegeisterten Bürger können nur hoffen, dass sie weiterhin solche beeindruckenden Leistungen erleben dürfen, die die kulturelle Landschaft in der Region bereichern.
Details | |
---|---|
Ort | Wuppertal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)