Klangvolle Reise: Ensemble Nobiles begeistert mit A-cappella-Konzert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie das Neujahrskonzert 2026 mit dem Ensemble Nobiles in Rheinsberg – ein musikalisches Feuerwerk durch fünf Jahrhunderte.

Entdecken Sie das Neujahrskonzert 2026 mit dem Ensemble Nobiles in Rheinsberg – ein musikalisches Feuerwerk durch fünf Jahrhunderte.
Entdecken Sie das Neujahrskonzert 2026 mit dem Ensemble Nobiles in Rheinsberg – ein musikalisches Feuerwerk durch fünf Jahrhunderte.

Klangvolle Reise: Ensemble Nobiles begeistert mit A-cappella-Konzert!

Am 5. November 2025 sind die Vorbereitungen für das bevorstehende Neujahrskonzert 2026 in vollem Gange. Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Besucher: Das Leipziger Vokalquintett Ensemble Nobiles wird ein beeindruckendes A-cappella-Programm präsentieren, das sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch moderne Klänge anspricht.

Das Programm der Künstler verspricht eine künstlerische Reise durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte. Von der spätmittelalterlichen Messe bis hin zu zeitgenössischen Neukompositionen wird es eine abwechslungsreiche Mischung sein. Das Repertoire reicht von Volksliedbearbeitungen und romantischer Chorliteratur bis zu Chansons großer Komponisten wie Orlando di Lasso, Friedrich Silcher und Max Reger. Zum Ausklang des Abends bringen die Musiker swingende Klassiker wie „What a Wonderful World“ und „Pennies from Heaven“ zu Gehör.

A-cappella: Ein zeitloses Musikformat

A-cappella, übersetzt „nach Art der Kapelle“, bezeichnet mehrstimmige Vokalensembles, die ohne Instrumentalbegleitung auskommen. Ursprünglich eine Form der polyphonen Kirchenmusik, hat sich dieses Genre über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt. Die Wurzeln des A-cappella-Styles liegen im 15. Jahrhundert, mit Komponisten wie Josquin des Prez, und wurden im 16. Jahrhundert von Palestrina populär gemacht, vor allem in der Sixtinischen Kapelle. Inzwischen hat sich das A-cappella-Format vielseitig entfaltet, geprägt von innovativen Techniken wie Vocal Percussion und Beatboxing.

Heutzutage erfreuen sich moderne Vokalensembles großer Beliebtheit. Gruppen wie die Comedian Harmonists in Deutschland und die amerikanischen The Whiffenpoofs haben im 20. Jahrhundert maßgeblich dazu beigetragen, das Genre zu beleben. Immer mehr Ensembles, bestehend aus vier bis sechs Sängerinnen und Sängern, wagen sich an Coverversionen bekannter Pop- und Rockmusik, was dem A-cappella-Stil eine frische Note verleiht. In Leipzig wird jährlich das internationale Festival für Vokalmusik „a cappella“ veranstaltet, das die Vielfältigkeit dieses Genres feiert.

Besondere Konditionen für Besucher

Das Konzert des Ensembles Nobiles findet im Theatersaal statt, wobei der Einlass rund 30 Minuten vor Beginn eröffnet wird. Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen gibt es Ermäßigungen für Rollstuhlplätze und gehbehinderte Personen in Zusammenarbeit mit der Musikkultur Rheinsberg. Außerdem erhalten Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 17 Jahren 50% Rabatt auf den regulären Kartenpreis. Auch junge Theaterfreunde bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte können sich über 25% Rabatt freuen.

Das Ensemble Nobiles, das auf eine beeindruckende 20-jährige Künstlergeschichte zurückblickt, gilt als eines der profiliertesten Vokalensembles Deutschlands. Hier verbindet sich musikalisches Handwerk mit kreative Interpretationen, und die Zuschauer dürfen sich auf eine inspirierende Darbietung freuen.

Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!