Stadt warnt: Unsichere Wege in Wälder nach Sturm! Sicherheit zuerst!

Stadt warnt: Unsichere Wege in Wälder nach Sturm! Sicherheit zuerst!

Hohen Neuendorf, Deutschland - In Hohen Neuendorf sorgt ein kürzlich durchgezogener Sturm für erhebliche Unsicherheiten in den kommunalen Wäldern. Auf den Wegen können nach wie vor abgebrochene Äste und beschädigte Baumteile herabfallen, was eine Gefährdung für Besucher:innen darstellt. Die Stadtverwaltung hat bereits Maßnahmen zur Beseitigung der Schäden eingeleitet, priorisiert dabei jedoch die Sicherheitswiederherstellung im städtischen Verkehrsraum. Das Betreten der Wälder erfolgt trotzdem auf eigene Verantwortung, was jedem klar sein sollte, wie hohen-neuendorf.de berichtet.

Sowohl erfahrene Waldliebhaber:innen als auch Gelegenheitswanderer müssen sich der typischen Gefahren im Wald bewusst sein. Dazu gehören nicht nur herabfallende Äste, sondern auch Totäste, Kronenabbrüche sowie Schlaglöcher und Glätte. Diese Risiken existieren sogar auf gut ausgebauten Premium-Wanderwegen. An Orten, wo Menschen verweilen – sei es bei Grillplätzen oder Waldspielplätzen – existiert eine Pflicht zur Verkehrssicherung. Waldbesitzer:innen sind gefordert, regelmäßig Kontrollen durchzuführen und potenzielle Gefahren zu beseitigen, wie die Webseite forsterklaert.de erklärt.

Verantwortung und Sicherheit im Wald

Trotz der durch Sturm und andere natürliche Ereignisse bestehenden Risiken genießen alle das Waldbetretungsrecht. Jeder darf in den Wald, ausgenommen sind Naturschutzgebiete und militärische Sperrgebiete. Dennoch bleibt die Verantwortung für die eigene Sicherheit beim Betreten des Waldes beim Besucher selbst. Das bedeutet, dass Waldbesitzer:innen nicht für waldtypische Gefahren haften, so ein BGH-Urteil von 2012. Es ist wichtig zu wissen, dass Baumkontrollen nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, sondern individuell gestaltet werden können, wobei die Landesforstanstalt Wald und Holz NRW als Beispiel ein Kontrollintervall von 18 Monaten festlegt.

Nach großen Schadereignissen sind gezielte Baumkontrollen notwendig, die von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden müssen, um Gefahrenquellen zu identifizieren. Um sicherzustellen, dass kommunale Bäume an Straßen und Wegen keine Gefahr darstellen, werden diese regelmäßig auf potenzielle Risiken überprüft. Der Umgang mit Stadtbäumen ist dabei besonders herausfordernd, da sie Abgasen und Bodenverdichtungen ausgesetzt sind. Gefährliche Äste werden professionell von Baumpfleger:innen entfernt, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Die Stadtverwaltung von Hohen Neuendorf bittet aktuell um Verständnis für den verletzten Zustand der Wälder und dankt den Bürger:innen für ihre Rücksichtnahme in diesen ungemütlichen Zeiten. Für weitere Informationen zur Verkehrssicherung im Wald und auf Wegen empfehlen wir, einen Blick auf publicus.boorberg.de zu werfen.

Details
OrtHohen Neuendorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)