Weihnachtszauber für Groß und Klein: Märkte in Birkholzaue und Schönow!
Entdecken Sie die charmanten Weihnachtsmärkte in Barnim am 29. November und 1. Advent mit festlicher Atmosphäre und Aktivitäten für die ganze Familie.

Weihnachtszauber für Groß und Klein: Märkte in Birkholzaue und Schönow!
Der Advent naht mit großen Schritten und die Vorfreude auf festliche Veranstaltungen steigt in Brandenburg. Am kommenden Samstag, den 29. November 2025, laden gleich mehrere Weihnachtsmärkte die Besucher zu gemütlichen Stunden ein.
In Birkholzaue wird auf der Festwiese am Gemeinschaftshaus ab 15 Uhr der Weihnachtsmarkt eröffnet. Der Weihnachtsmann hat bereits sein Kommen angekündigt und wird den Kindern süße Leckereien verteilen. Für die Kleinen gibt es zudem die Möglichkeit zu basteln und Pony zu reiten. Highlight dieses Marktes dürfte die Modelleisenbahn sein, die für großen Staunen sorgen wird. Auch in Schönow weihnachtet es: Hier beginnt der Adventszauber ab 14.30 Uhr an zwei Schauplätzen. Rund um die Evangelische Kirche an der Dorfstraße 15a wird es Schwedenfeuer, Musik und herzhafte Gaumenfreuden geben. Ein Adventskonzert des Kammerchors Schönow um 16 Uhr und gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern um 18 Uhr sind ebenfalls Teil des Programms.
Verschiedene Märkte, ein gemeinsames Gefühl
Besonders kreative Kinder können beim Adventsmarkt an der neuen Wache der Freiwilligen Feuerwehr ihre Laternengläser basteln, die um 16.30 Uhr erleuchtet werden. Auch Knecht Ruprecht und Frau Holle sind beim Schönower Adventszauber vor Ort. Am Sonntag, den 30. November, findet in Ladeburg der erste Adventsmarkt ab 14 Uhr in der Dorfaue statt. Hier wird ebenfalls mit weihnachtlichen Klängen und köstlichen Speisen aufgewartet, und um 16 Uhr wird zur Feier des Tages der Weihnachtsbaum zum Leuchten gebracht. Ein Fackelzug um 17.45 Uhr beschließt festlich den ersten Advent.
Ein weiteres Highlight erwartet die Besucher beim Weihnachtsmarkt in Börnicke am Nikolaussamstag, dem 6. Dezember ab 14 Uhr am Dorfteich. Hier gibt es ein breites Angebot an Speisen, handgemachter Musik und Verkaufsständen mit Selbstgemachtem. Diese Märkte sind nicht nur für Einheimische, sondern auch für alle, die die vorweihnachtliche Stimmung genießen möchten, ein echtes Fest der Sinne.
Das große Weihnachtsfest in Bernau
Das gemütliche Ambiente wird unterstrichen durch eine mongolische Jurte, in der sich die Besucher mit heißem Tee aufwärmen können. Wer auf den Geschmack gekommen ist, findet die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes von Sonntag bis Donnerstag zwischen 14 und 20 Uhr und freitags und samstags von 14 bis 21 Uhr. Übrigens: Der Eintritt zum Markt ist kostenlos, sodass jeder in den Genuss der festlichen Atmosphäre kommen kann.
Das Vorweihnachtsgeschäft macht sich in den verschiedenen Gemeinden bezahlt. Ob bei den kleineren Märkten in den Ortsteilen oder dem großen Event in Bernau – die Vorfreude und die weihnachtliche Stimmung auf den Märkten sind hoch im Kurs.