Richtfest der Grundschule Schönwalde: Baufortschritt begeistert Bürger!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wandlitz feiert Richtfest der Grundschule Schönwalde am 5.11.2025; Baufortschritt und nachhaltige Baupläne vorgestellt.

Wandlitz feiert Richtfest der Grundschule Schönwalde am 5.11.2025; Baufortschritt und nachhaltige Baupläne vorgestellt.
Wandlitz feiert Richtfest der Grundschule Schönwalde am 5.11.2025; Baufortschritt und nachhaltige Baupläne vorgestellt.

Richtfest der Grundschule Schönwalde: Baufortschritt begeistert Bürger!

Ein fröhlicher Tag in Wandlitz: Am 5. November 2025 feierte die Gemeinde das Richtfest der neuen Grundschule Schönwalde, gerade einmal vier Monate nach der Grundsteinlegung. Bürgermeister Oliver Borchert und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um den Fortschritt der Bauarbeiten zu würdigen und einen Blick in die zukünftigen Räumlichkeiten zu werfen. Die Bauarbeiten liegen nach Angaben von Barnim Aktuell genau im Zeitplan. So wurde nicht nur der Rohbau bereits fertiggestellt, sondern auch die Fassaden- und Dachdeckerarbeiten schreiten voran, sodass das Gebäude winterfest gemacht wird. Gleichzeitig laufen letzte Abdichtungsarbeiten. Der neu errichtete Löschwassertank sorgt für die notwendigen Sicherheitsstandards.

Ein weiterer Meilenstein ist die erfolgreiche Durchführung der Geothermiebohrungen. Diese Arbeiten sind bereits abgeschlossen, die Verknüpfung mit dem Gebäude soll im Frühjahr 2024 erfolgen. Die geplante Fertigstellung der Grundschule ist für das Schuljahr 2027/2028 angedacht, mit Platz für rund 540 Schüler. Die Gesamtinvestition in das Projekt beträgt etwa 37 Millionen Euro, welche die Baukosten für das Schulgebäude, die Sporthalle und die Außenanlagen umfasst.

Nachhaltiger Schulbau

Was bedeutet das für die Umwelt? Bei diesem Bauprojekt wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. Die Schule wird mit einer modernen, energieeffizienten Heizlösung auf Geothermie-Basis ausgestattet. Eine klimafreundliche Holzfassade, die Begrünung des Daches und eine Photovoltaikanlage runden das umweltbewusste Konzept ab. Die Bauweise orientiert sich an den Kriterien des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB), wobei eine Silber-Zertifizierung angestrebt wird. Laut Ausschreibungen Deutschland wurde die Geothermie-Anlage als Teil des Neubaus geplant, um den steigenden Schülerzahlen Rechnung zu tragen. Geplant ist ein dreigeschossiger Erweiterungsbau mit 23 Unterrichtsräumen, einem Verwaltungsbereich und einer Mensaküche mit Speiseraum.

Die Bürger können sich auf großzügige Freiflächen für Pausen und Freizeit freuen sowie auf attraktive Außenanlagen mit einem Schulgarten und einem grünen Klassenzimmer. All dies wird durch die umfassenden Fördermittel der KfW in Höhe von 2,5 Millionen Euro unterstützt, die für die Realisierung des umweltfreundlichen Schulkonzepts eingesetzt werden.

Ausblick auf die Zukunft

Was kommt als Nächstes? Jetzt steht der Innenausbau auf dem Plan, gefolgt von den Außenanlagen. Ein Großteil der Gewerke wurde bereits an Fachfirmen vergeben, was die Realisierung beschleunigen soll. Während der Baustellenführung vor dem Richtfest zeigten sich viele Bürger interessiert an den Fortschritten. Mit einem ansprechenden Schulkonzept und einer modernen Ausstattung wird die Grundschule Schönwalde nicht nur den aktuellen Bedürfnissen gerecht, sondern auch zukünftige Generationen unterstützen.

Am Ende bleibt nur zu sagen: Wandlitz hat ein gutes Händchen für den Schulbau! Die letzten Monate und die kommenden Entwicklungen wecken große Erwartungen, die sich in einer fortschrittlichen Bildungseinrichtung manifestieren werden.