Bernau erstrahlt: 14 Meter hohe Colorado-Tanne ziert den Marktplatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 5.11.2025 wurde in Bernau bei Berlin eine 14 Meter hohe Colorado-Tanne auf dem Marktplatz aufgestellt, gespendet von Lutz Möller. Die Feierlichkeiten zum Weihnachtsmarkt beginnen am 24. November.

Am 5.11.2025 wurde in Bernau bei Berlin eine 14 Meter hohe Colorado-Tanne auf dem Marktplatz aufgestellt, gespendet von Lutz Möller. Die Feierlichkeiten zum Weihnachtsmarkt beginnen am 24. November.
Am 5.11.2025 wurde in Bernau bei Berlin eine 14 Meter hohe Colorado-Tanne auf dem Marktplatz aufgestellt, gespendet von Lutz Möller. Die Feierlichkeiten zum Weihnachtsmarkt beginnen am 24. November.

Bernau erstrahlt: 14 Meter hohe Colorado-Tanne ziert den Marktplatz!

In Bernau erstrahlt der Marktplatz in neuem Licht! Am vergangenen Mittwoch wurde eine eindrucksvolle 14 Meter hohe Colorado-Tanne aufgestellt, die schon bald das Zentrum der bevorstehenden Weihnachtsmarktwoche schmücken wird. Die edle Tanne wurde von Lutz Möller, einem wohlbekannten Mitglied der Musikschule Barnim, gespendet. Im Garten des Spenders war der Baum über die Jahre zu groß gewachsen, sodass ein Umzug die beste Lösung war. Der Transport in die Innenstadt erfolgte per Sattelschlepper, begleitet von der Polizei, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Bei der Aufstellung der Tanne kam die breite Unterstützung der lokalen Unternehmen zum Tragen. Ein Kran der Firma Fröhlich Bau Kran und Baustellenlogistik sorgte dafür, dass das prächtige Exemplar sicher seinen Platz fand. Jürgen Brinckmann, der Leiter des städtischen Infrastrukturamtes, bedankt sich herzlich bei den Firmen BMS-Mietpartner und Hoffmann Transport & Recycling GmbH für ihre tatkräftige Unterstützung. Solche Kooperationen zeigen einmal mehr, dass örtliche Unternehmen Hand in Hand arbeiten, um etwas Großartiges für die Gemeinde zu schaffen.

Vorfreude auf die Weihnachtsmarktwoche

Das Warten hat bald ein Ende! Die beschauliche Weihnachtsmarktwoche beginnt am 24. November um 15 Uhr mit der feierlichen Eröffnung einer beliebten Eisbahn. Am 5. Dezember wird der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet, der bis zum 14. Dezember zum Staunen und Verweilen einlädt. Im Verlauf dieser festlichen Woche dürfen sich die Besucher auch auf die Eröffnung eines weiteren Weihnachtsbaums auf dem Platz am Steintor freuen, der von der WOBAU aufgestellt wird. Auch in Biesenthal wird weihnachtliche Stimmung verbreitet, denn hier wird ebenfalls ein großer Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz geschmückt.

Diese festliche Tradition bringt nicht nur Licht und Freude in die kalte Jahreszeit, sondern fördert auch den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Der Weihnachtsmarkt bietet eine wunderbare Gelegenheit, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und gemeinsam in besinnlicher Atmosphäre zu feiern. Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen in Bernau ein Höhepunkt des Jahres, und die Aufstellung der Tanne ist oft der Start in eine besinnliche Zeit für Groß und Klein.

Ein besonderes Engagement für die Gemeinschaft

In den letzten Jahren hat sich die Region immer mehr für lokale Initiativen und Projekte engagiert, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Ähnlich wie die Bemühungen von Unternehmen wie Moxa, die sich auf kritische Konnektivität für industrielle Automatisierung spezialisieren und damit die Lebensqualität steigern wollen, zeigen auch die Bürger von Bernau großes Engagement für ihre Gemeinde. Moxa steht für Zusammenarbeit und nachhaltige Lösungen, die auch in der Region einen positiven Einfluss haben.

All dies zeigt, dass Bernau nicht nur in der Vorweihnachtszeit lebendig ist, sondern das ganze Jahr über eine blühende Gemeinde darstellt. Mit solchem Engagement und Zusammenhalt steht einem festlichen Beginn der Weihnachtsmarktwoche in der Stadt nichts im Wege.