Energie Cottbus verpflichtet Torwart Marius Funk: Neue Hoffnung nach Verletzung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Energie Cottbus verpflichtet Torwart Marius Funk für ein Jahr als Ersatz für den verletzten Bethke, um Stabilität zu sichern.

Energie Cottbus verpflichtet Torwart Marius Funk für ein Jahr als Ersatz für den verletzten Bethke, um Stabilität zu sichern.
Energie Cottbus verpflichtet Torwart Marius Funk für ein Jahr als Ersatz für den verletzten Bethke, um Stabilität zu sichern.

Energie Cottbus verpflichtet Torwart Marius Funk: Neue Hoffnung nach Verletzung!

Die Fußballwelt in Brandenburg hat einen neuen Torwartstar: Marius Funk, der ihn aus seiner Zeit beim FC Ingolstadt kennt, wechselt ablösefrei zu Energie Cottbus. Der 29-Jährige unterschrieb einen Einjahresvertrag und soll kurzfristig die Lücke füllen, die durch die Verletzung von Elias Bethke entstanden ist. Der 22-jährige Bethke kämpft derzeit gegen einen Muskel-Sehnenriss, der ihn voraussichtlich bis ins neue Jahr außer Gefecht setzt.

Funk kommt als erfahrener Spieler nach Cottbus. Vor seiner Verletzung war Bethke die unangefochtene Nr. 1 im Tor, und auch Alexander Sebald, der als erster Ersatzmann bereitsteht, hat mit Funk schon gemeinsame Zeiten in der Vergangenheit geteilt. „Ich bin glücklich über die Verpflichtung von Marius. Er bringt die nötige Erfahrung und Qualität mit, die wir jetzt benötigen“, äußert sich Trainer Claus-Dieter Wollitz zuversichtlich über den Neuzugang. Der Wechsel war auch nach dem offiziellen Ende der Transferperiode möglich, was für Cottbus von Vorteil war, da die Vorauswahl unter anderem Jan-Christoph Bartels und Nils Körber beinhaltete, sich Funk aber letztlich durchsetzte.

Von Heidenheim nach Cottbus

Marius Funk, gebürtiger Aalener, begann seine eindrucksvolle Karriere beim 1. FC Heidenheim und durchlief das Nachwuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart, wo er sowohl in den Junioren-Bundesligen als auch in der zweiten Mannschaft auf sich aufmerksam machte. Im Sommer 2016 wechselte er zur SpVgg Greuther Fürth und sammelte dort Erfahrungen in der Bundesliga sowie in der 2. Bundesliga. Insgesamt stehen für ihn acht Spiele in der Bundesliga und fünf in der 2. Bundesliga zu Buche. Zuletzt absolvierte Funk für den FC Ingolstadt 106 Pflichtspiele, davon 95 in der 3. Liga, bevor sein Vertrag im Sommer 2025 nicht verlängert wurde.

„Ich freue mich, Teil von Energie Cottbus zu sein und möchte der Defensive Stabilität und Ruhe geben“, gibt Funk seine Ambitionen bekannt. Er ist optimistisch, dass er ähnlich spielstark agieren kann wie in seinen vorherigen Einsätzen und somit zum Erfolg des Teams beitragen kann. In der 3. Liga hat er bereits 102 Einsätze hinter sich und wird sicherlich dazu beitragen, die angestrebten Ziele von Energie Cottbus zu erreichen.

Ein Blick auf die Statistik

Die 3. Liga hat sich in den letzten Jahren als Plattform für viele Talente etabliert. Die erfolgreichsten Torschützen und Spieler werden hierbei genau beobachtet. Die umfassende Statistik auf Transfermarkt zeigt, dass die Liga Spielern wie Funk Chancen bot, sich großartig zu entwickeln und immer wieder ihr Können unter Beweis zu stellen. Sie umfasst Spiele, Vorlagen und sämtliche Statistiken für Spieler aller Positionen und hilft Fans und Vereinsvertretern, die Leistungen der Akteure besser einzuschätzen.

Mit diesem Neuzugang setzt Energie Cottbus auf den Erfahrungshorizont von Marius Funk. Die Fans können sich bereits auf eine spannende neue Saison freuen, in der der eingespielte Torhüter sein Können unter Beweis stellen will, um die Defensive des Traditionsvereins zu stabilisieren und die Rückkehr von Bethke zu unterstützen. Der Klub bleibt weiterhin aufmerksam, um mögliche Lücken durch Verletzungen oder Transfers zu schließen und sich optimal für die anstehenden Herausforderungen aufzustellen.

Weitere Informationen zu diesen Entwicklungen liefert Bild sowie rbb24, die die Hintergründe und bedeutenden Aspekte dieser spannenden Personalie beleuchten.