Mobiler Pflegebus in Wandlitz: Kostenlose Hilfe für Angehörige!
Erfahren Sie alles über das mobile Beratungsangebot des Pflegestützpunkts Barnim für Pflegebedürftige und Angehörige in Wandlitz.

Mobiler Pflegebus in Wandlitz: Kostenlose Hilfe für Angehörige!
Im Landkreis Barnim sind viele Menschen auf Unterstützung angewiesen, wenn es um Pflege und Betreuung von Angehörigen geht. Der Pflegestützpunkt Barnim hat aus diesem Grund ein wertvolles mobiles Beratungsangebot ins Leben gerufen. Der sogenannte „Pflegebus“ macht dabei Halt in den Gemeinden Schönwalde, Basdorf und Wandlitz, und steht sowohl Menschen mit Pflegebedarf als auch deren Angehörigen offen. Wie Barnim Aktuell berichtet, ist das Angebot für die Ratsuchenden völlig kostenfrei und erfordert keine Voranmeldung.
Das mobile Beratungsangebot bietet eine Vielzahl von Themen an, die für Angehörige von Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem die Antragstellung für Pflegeleistungen, Informationen über barrierefreies Wohnen und die Suche nach geeigneten Tagespflegeeinrichtungen. Neben den individuellen Themen haben die Berater*innen auch das Ziel, den Angehörigen Entlastung zu bieten und sie bei der Organisation der Pflege zu unterstützen.
Nächste Termine im Blick
Die Beratungstermine finden regelmäßig statt. Die nächsten Meetings können am Mittwoch, 10. Dezember, 14. Januar 2026, und 28. Januar 2026 besucht werden. Hier noch die Details zu den Beratungszeiten:
- 10:00-11:00 Uhr im Gemeindezentrum in Schönwalde (Hauptstraße 38)
- 11:30-12:30 Uhr im Kontaktladen THEO in Basdorf (Fontanestr. 6)
- 13:00-14:00 Uhr im Rathaus in Wandlitz (Prenzlauer Chaussee 157)
Zusätzlich sind die Berater*innen des Pflegestützpunktes auf der Webseite barnim.de zu finden, wo umfassendere Informationen über सारी Dienstleistungen abgerufen werden können.
Unterstützung für Angehörige
Die Pflege von Angehörigen kann eine große Belastung darstellen. Oft schlichtet sich die Herausforderung unsichtbar wie ein schleichender Schatten über den Alltag der Betroffenen. Viele Angehörige glauben anfangs, dass sie die Verantwortung alleine stemmen können. Doch, wie pflegeberatung.de feststellt, kann es mit der Zeit zu einer Überforderung kommen. Hier setzt die Pflegeberatung an: Sie bietet nicht nur Unterstützung bei der Organisation von Pflege und Kostenerstattung, sondern auch bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung.
Die Pflegeberater*innen sind darauf spezialisiert, Angehörige nicht nur bei der Akuthilfe zu unterstützen, sondern auch langfristige Lösungen zu erarbeiten. Bei einem ersten Besuch wird eine Situationsanalyse durchgeführt, um den individuellen Bedarf zu erfassen und geeignete Angebote zu besprechen. Dazu zählen auch Kontakte zu Selbsthilfegruppen oder anderen lokalen Unterstützungsangeboten.
Ein gutes Händchen zu haben bedeutet gerade in der Pflege, die richtigen Schritte zur Entlastung zu gehen. Mit dem Angebot des Pflegestützpunkts Barnim sind alle Ratsuchenden bestens aufgehoben, um die Herausforderungen der Pflege gemeinsam zu meistern. Für detaillierte Informationen und Hilfsangebote lohnt sich ein Besuch der Webseiten des Pflegestützpunkts sowie der Pflegeberatung.