Cottbus entfaltet sich: Neuer Film zeigt spannende Zukunftsprojekte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Cottbus präsentiert neuen Kampagnenfilm zur Stadtentwicklung beim FilmFestival – Erlebnisse und Perspektiven für 100.000 Einwohner.

Cottbus präsentiert neuen Kampagnenfilm zur Stadtentwicklung beim FilmFestival – Erlebnisse und Perspektiven für 100.000 Einwohner.
Cottbus präsentiert neuen Kampagnenfilm zur Stadtentwicklung beim FilmFestival – Erlebnisse und Perspektiven für 100.000 Einwohner.

Cottbus entfaltet sich: Neuer Film zeigt spannende Zukunftsprojekte!

In Cottbus tut sich einiges! Am Dienstagabend wurde beim diesjährigen FilmFestival Cottbus der neue Kampagnenfilm „BOOMTOWN Cottbus | 100.000“ vorgestellt. Dieser Kurzfilm ist mehr als nur ein Blick auf die Stadt – er erzählt die spannende Geschichte eines Neuankömmlings, der den 100.000. Einwohner von Cottbus willkommen heißt. Produziert wurde das Ganze von Sons of Motion Pictures im Auftrag der Stadt und des Stadtmarketingverbands, und er bringt frischen Wind in die Kommunikationskampagne, die das Profil von Cottbus als attraktiven Lebens- und Arbeitsort stärken soll. [Niederlausitz Aktuell] berichtet, dass der Film zentrale Entwicklungsschwerpunkte der Stadt in den Vordergrund rückt, darunter die Medizinische Universität Lausitz sowie die BTU Cottbus-Senftenberg mit ihren neuesten Forschungsprojekten.

Oberbürgermeister Tobias Schick ließ sich nicht nehmen, die Premiere des Films als Gelegenheit zu nutzen, das große Potential der Stadt zu unterstreichen. „Wir wollen neugierig machen und den Wandel in unserer Region zeigen“, betonte er. Begleitend startet eine Sichtbarkeitsoffensive, die mit Plakaten, LED-Displays, Bodenaufklebern und zahlreichen Social-Media-Beiträgen auf sich aufmerksam macht. Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, unter dem Motto „Was liebst du an Cottbus?!“ ihre eigenen Eindrücke und Geschichten zu teilen, was dem Ganzen einen persönlichen Touch verleiht.

Cottbus im kulturellen Aufschwung

Das FilmFestival, das in diesem Jahr bereits in die 35. Runde geht, bringt nicht nur neue städtische Projekte ins Bild, sondern ist auch eine Plattform für vielfältige künstlerische Ausdrucksformen. Und da haben die Organisatoren etwas Großes geplant: Am 8. November 2025 steigt die FFC-Abschlussparty mit UNI FETE im Gladhouse. Diese Veranstaltung, die von Mo und Laura (Mochis) organisiert wird, zielt darauf ab, Studierenden und Zugezogenen die Clubkultur näherzubringen. Ein echtes Highlight für alle, die ihren Hang zu Hip-Hop, R’n’B, Pop und Techno ausleben möchten!

Die Party verspricht Vielfalt und unvergessliche Nächte. Mit zwei Floors und fünf DJs, die für die richtige Stimmung sorgen, wird es ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Also, wer Lust auf einen bunten Abend hat und gerne neue Bekanntschaften schließen möchte, ist hier genau richtig. Die Veranstaltung spiegelt den Geist der Stadt wider: eine lebendige Gemeinschaft, die Offenheit und Kreativität schätzt. Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich direkt auf [FilmFestival Cottbus] informieren.

Insgesamt zeigt Cottbus nicht nur seine einmaligen Entwicklungschancen, sondern auch, wie wichtig Kultur und Gemeinschaft für das Stadtleben sind. Mit dem neuen Film und Events wie der UNI FETE festigt die Stadt ihren Status als aufstrebenden Ort im Herzen der Lausitz. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Cottbus sich weiterentwickelt und welche Geschichten noch zu erzählen sind.