Schneller voran: So läuft die Sanierung der Pritzwalker Straße in Kyritz!
Sanierungsarbeiten an der Pritzwalker Straße in Kyritz schreiten voran. Der zweite Bauabschnitt startet nach Weihnachten 2025.

Schneller voran: So läuft die Sanierung der Pritzwalker Straße in Kyritz!
Die Sanierungsarbeiten an der Pritzwalker Straße in Kyritz durften sich in den letzten Monaten über zahlreiche Fortschritte freuen. Seit über einem Jahr gibt es hier eine Baustelle, die nun in die entscheidende Phase ihres zweiten Bauabschnitts eingetreten ist. Laut maz-online.de erfolgen die Arbeiten derzeit im Abschnitt zwischen dem Seniorenzentrum Azurit und der Mosterei Wietz. Hierbei wurden die Hauptkanäle für Regen- und Schmutzwasser sowie die dazugehörigen Hausanschlüsse erneuert.
Ein gutes Händchen bei der Planung hat sich offensichtlich ausgezahlt: Die Stadtverwaltung berichtet, dass die Arbeiten insgesamt im Zeitplan liegen und keine Verzögerungen aufgetreten sind. Der erste Bauabschnitt ist beinahe abgeschlossen. Lediglich die letzten Meter müssen über eine provisorische Trasse bewältigt werden. Zudem sind die Zufahrten und das Gehwegpflaster fast fertig, und auch die Bushaltestellen wurden weitgehend saniert. Die neue Straßenbeleuchtung ist seit Mitte November in Betrieb, was für mehr Sicherheit an den Abendstunden sorgt.
Aktuelle Entwicklungen und Ausblick
Aktuell werden im zweiten Bauabschnitt die Borde gesetzt, gefolgt von der Fertigung des Unterbaus für die künftige Fahrbahndecke. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird asphaltiert, um die neue Fahrbahn zu erstellen. kyritz.de vermerkt, dass die Freigabe eines Teilabschnitts im September für Anliegerverkehr geplant ist, auch wenn die Arbeiten dann noch nicht vollständig abgeschlossen sein werden.
Ein bemerkenswertes Detail ist, dass die Baustelle zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel sowie in der ersten Woche des neuen Jahres nicht besetzt sein wird. Die Weiterführung der Arbeiten ist dann aber ab dem 5. Januar 2026 vorgesehen, wobei der nächste Schritt das Öffnen der Straße im nördlichen Teil des zweiten Bauabschnitts umfasst.
Finanzielle Rahmenbedingungen
Für das Sanierungsprojekt wird ein Budget von etwa 2,6 Millionen Euro eingeplant, wobei der Großteil durch eine Förderung in Höhe von 1,734 Millionen Euro für kommunalen Straßenbau unterstützt wird. Die Bauarbeiten werden gemeinschaftlich von der Stadt Kyritz und dem Wasser- und Abwasserverband „Dosse“ durchgeführt. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Infrastruktur, sondern auch dafür, dass Anlieger wie das Einkaufszentrum und das Azurit-Seniorenzentrum weiterhin gut erreichbar sind.
In diesen turbulenten Zeiten, in denen große Projekte in Deutschland oft mit Herausforderungen und Kostenüberschreitungen zu kämpfen haben, zeigt sich hier in Kyritz ein positives Bild. Die Stadt nutzt hier die Chance, die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern, was nicht nur den Anwohnern, sondern auch den Gewerbetreibenden zugutekommt. Im großen Rahmen erleben wir in Deutschland derzeit einen Investitionsschub von über 50 Milliarden Euro in verschiedene Bauvorhaben, wie rathausnachrichten.de berichtet, was zusätzliche Motivation für weitere Projekte in der Region liefert.