Werbellinsee-Triathlon am 13. Juli: Straßen gesperrt, 1.000 Starter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Werbellinsee-Triathlon am 13. Juli 2025 erwartet 1.000 Teilnehmer. Strecken sperrungen und umfassende Verpflegung sind vorgesehen.

Der Werbellinsee-Triathlon am 13. Juli 2025 erwartet 1.000 Teilnehmer. Strecken sperrungen und umfassende Verpflegung sind vorgesehen.
Der Werbellinsee-Triathlon am 13. Juli 2025 erwartet 1.000 Teilnehmer. Strecken sperrungen und umfassende Verpflegung sind vorgesehen.

Werbellinsee-Triathlon am 13. Juli: Straßen gesperrt, 1.000 Starter!

Am 13. Juli 2025 wird der idyllische Werbellinsee in Joachimsthal erneut zum Schauplatz eines aufregenden Triathlons. Diese Veranstaltungsreihe hat sich als fester Bestandteil der Region etabliert und zieht bis zu 1.000 Teilnehmer an, die in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen ihr Bestes geben werden. Das Event findet im malerischen Seezeit-Resort statt, das als perfekte Kulisse für Sport und Natur fungiert. Wie moz.de berichtet, haben die Organisatoren wieder ein spannendes Programm auf die Beine gestellt, das sowohl Profi- als auch Hobbysportler ansprechen wird.

Die Teilnehmer können aus sieben unterschiedlichen Kategorien wählen, darunter die Freenet-Olympische Distanz und die GLG-Sprintdistanz. Bei den Distanzen reicht das Schwimmen von 0,1 km für Kinder bis zu 1,5 km für die Olympische Distanz. Es wird erwartet, dass die Strecken am Veranstaltungstag von 8:30 bis 13:00 Uhr teilweise gesperrt werden, einschließlich der Landesstraßen L23 und L238, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Auch die Buslinie 915 wird während dieser Zeit nur bis Werbellin fahren, wie werbellinseetriathlon.de ergänzt.

Ein Event für die ganze Familie

Der Werbellinsee-Triathlon hat für jede Altersklasse etwas zu bieten. Während Kinder, die zwischen 2012 und 2017 geboren wurden, in einem speziellen Kindertriathlon teilnehmen dürfen, sind auch die Erwachsenen in verschiedenen Altersklassen gefragt. Für die Erwachsenen stehen sowohl Volkstriathlon als auch Sprint- und Olympische Distanzen zur Auswahl. Besondere Erleichterungen, wie eine kostenlose Teilnahme für Kinder mit Spendenempfehlung, sorgen dafür, dass die Veranstaltung auch für Familien attraktiv ist.

Die Teilnehmer können sich auf eine umfassende Wettkampfbetreuung freuen. Dies umfasst unter anderem elektronische Zeitnahme mit Transponder, die Ausgabe von Badekappen sowie eine ansprechende Zielverpflegung. Nach dem Wettkampf stehen süße und deftige Snacks bereit, um die Energiereserven wieder aufzufüllen. Leidenschaft Triathlon weist zudem darauf hin, dass Triathlon in Deutschland mit rund 600 Veranstaltungsformaten pro Jahr ein sehr beliebter Sport ist – ein Trend, den auch der Werbellinsee-Triathlon widerspiegelt.

Zurück zu den Grundlagen

Für viele ist der Triathlon nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein soziales Event, das Menschen zusammenbringt. In den letzten Jahrzehnten hat dieser Trend an Popularität gewonnen, wie die Geschichte des Triathlons zeigt. Der erste Wettkampf fand 1974 in San Diego statt, und seit den 80er Jahren sind auch in Deutschland immer mehr Triathlons entstanden. Mit der Gründung der Deutschen Triathlon Union (DTU) im Jahr 1985 und der Aufnahme der Sportart in das olympische Programm 2000 hat sich der Triathlon als ernstzunehmende Disziplin etabliert.

Mit dem Werbellinsee-Triathlon kann die Region Joachimsthal nicht nur sportlich punkten, sondern auch die Schönheit ihrer Natur und Gemeinschaft präsentieren. Wer also Lust auf eine aufregende Herausforderung hat oder einfach einen Tag am See verbringen möchte, sollte sich das Event im Kalender notieren!