Richtfest in Elsterwerda: Modernisierung des OSZ für Ausbildung gefeiert!
Richtfest für den Erweiterungsbau am OSZ Elbe-Elster am 26.09.2025 in Elsterwerda: Nachhaltige Investitionen und Bildung im Fokus.

Richtfest in Elsterwerda: Modernisierung des OSZ für Ausbildung gefeiert!
Ein Festakt, der den Stolz der Region versinnbildlicht: Am heutigen Tag wurde das Richtfest für den Erweiterungsbau des Oberstufenzentrums Elbe-Elster in Elsterwerda gefeiert. Mit einem feierlichen Richtspruch von Zimmermannspolier Danny Schneider wurde der besondere Moment gebührend gewürdigt. Schneider hob die handwerkliche Tradition hervor und betonte, wie wichtig solche Bauprojekte für die Gemeinschaft sind. Die Erweiterung hat ein Gesamtvolumen von 8,2 Millionen Euro, wovon 6,7 Millionen Euro aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen stammen, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Infrastruktur in sächsischen Braunkohlerevieren zu verbessern.
Die umbauten Flächen sehen spannende neue Bildungsräume vor: Zwei moderne Anbauten, zusätzliche Unterrichts- und Fachkabinette sowie eine multifunktionale Mensa mit Platz für bis zu 120 Personen. Zudem wird ein neuer Haupteingang geschaffen und ein Aufzug eingebaut, um das Gebäude barrierefrei zu gestalten. Damit wird die Schule für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich gemacht.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit des Bauprojekts. Geplant sind unter anderem eine Luft-/Wasser-/Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlagen, die nicht nur zur Energieversorgung der Schule beitragen, sondern auch als Schulungsobjekte dienen. Eine moderne Lüftungsanlage soll für ein gesundes Raumklima sorgen. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Landrat Reinhard Müller äußerte sich während der Feierlichkeiten zur Bedeutung der Berufsausbildung in Elsterwerda und betonte, wie wichtig die neuen Räumlichkeiten für die zukünftige Entwicklung der Region sind. „Hier wird an der Zukunft unserer Jugendlichen gearbeitet“, so Müller bei seiner Rede. Der erste Bauabschnitt, der am Standort Feldstraße realisiert wurde, wurde bereits im November 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der jetzige Richtspruch markiert den sichtbaren Fortschritt des zweiten Bauabschnitts.
Blick in die Zukunft
Die gesamte Maßnahme soll voraussichtlich im Juni 2026 abgeschlossen sein. Dies steht im Einklang mit der Strategie, die Bildungsinfrastruktur in der Region weiter auszubauen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Gemeinden und Landkreise im sächsischen Teil des Lausitzer Reviers einzugehen. Die unterschiedlichen Förderbereiche des Investitionsgesetzes bieten dabei umfangreiche Möglichkeiten zur Unterstützung, sei es in der wirtschaftlichen Infrastruktur, im Verkehr oder im Bereich der Bildung.
Solche Initiativen sind nicht nur für Elsterwerda von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Region. Das Bauvorhaben zeigt, dass in Brandenburg und Sachsen viel Potenzial steckt, insbesondere wenn es um die Förderung von nachhaltigen und zukunftsfähigen Projekten geht. Die Region hat ein gutes Händchen, um innovative Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen und damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.