Spargel-Fieber in Kremmen: Letzte Chance vor dem Saisonende!

Spargel-Fieber in Kremmen: Letzte Chance vor dem Saisonende!
Kremmen, Deutschland - Die Spargelsaison in Brandenburg neigt sich dem Ende zu. Am 24. Juni 2025 endet die Ernte nach etwa 100 Tagen intensiver Arbeit auf den Feldern des Spargelhofs Kremmen. Der Betriebsleiter, Malte Voigts, kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, die nicht nur eine hohe Ernte, sondern auch einen persönlichen Rekord beinhaltet. So wurden bis zum Saisonende voraussichtlich über 1000 Tonnen des beliebten Gemüses geerntet, wobei an einem einzigen Rekordtag sogar 55 Tonnen gestossen wurden. Durchschnittlich sind es zwischen 25 und 35 Tonnen pro Tag, was bei den Kunden großen Anklang findet, wie moz.de berichtet.
Der Spargelhof bewirtschaftet beeindruckende 200 Hektar und setzt auf die Unterstützung von über 500 Mitarbeitern, darunter 150 Erntehelfer aus Rumänien und 100 aus Polen. Für diese Saisonarbeit erhalten die Helfer den Mindestlohn sowie Leistungsprämien bei guter Arbeit. Malte Voigts merkt an, dass die Erntehelfer spezielle Schulungen für das Spargelstechen benötigen, was in der Regel erfahrene Kräfte erfordert. Kein Wunder, dass geübte Stecher bis zu 120 Kilogramm pro Tag schaffen, während die meisten Helfer mit einem Kilo-Preis zwischen 8 und 12 Euro rechnen dürfen, wie maz-online.de ergänzt.
Saisonarbeiter und die Herausforderungen.
Die Herausforderungen für die Saisonarbeiter sind vielschichtig. Im Jahr 2025 werden voraussichtlich 250.000 Erntehelfer aus dem Ausland benötigt – eine Zahl, die die Abhängigkeit der landwirtschaftlichenProduktion von dieser Arbeitsgruppe verdeutlicht. Viele dieser Helfer sind bereits seit 10-20 Jahren in den Betrieben tätig und besitzen wertvolle Erfahrung, die beim Spargelstechen unerlässlich ist, so der Bericht auf tagesschau.de.
Doch die Arbeitsbedingungen werfen Fragen auf. Kritiker wie das Bündnis „Faire Landwirtschaft“ weisen auf die gestiegenen Mieten und die oft mangelhaften Unterkünfte hin. Saisonarbeiter müssen teilweise bis zu 800 Euro pro Monat für ein Bett zahlen und tragen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung selbst. Hier wäre eine Verbesserung der Standards und eine Deckelung der Wohnkosten dringend notwendig.
Preise und Verkauf
Aktuell kostet ein Kilo Spargel bester Qualität 14,99 Euro, während Bruchspargel für 12 Euro den Besitzer wechselt. Voigts betont, dass er den Kilo-Preis konstant halten kann, es jedoch schwierig werden könnte, wenn der Mindestlohn weiter steigt. So wird der Spargel nicht nur regional an 150 Ständen zwischen Elbe und Oder verkauft, auch in Berlin findet er zahlreich Abnehmer.
Für Voigts gibt es bereits einen Ausblick auf die nächsten Ernten: Nach dem Spargel folgt die Heidelbeerernte sowie die Gerstenernte in Kremmen. Für alle Spargelfreunde, die den Genuss bis Weihnachten nicht missen möchten, empfiehlt er, den Spargel vor dem Einfrieren zu schälen, aber nicht zu kochen, um den einzigartigen Geschmack zu bewahren. Auch wenn die Saison bald endet, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, wie viel Arbeit und Leidenschaft hinter jedem Bissen steckt.
Details | |
---|---|
Ort | Kremmen, Deutschland |
Quellen |