Rauchbombe am Bahnhof Spremberg: Feuerwehr eilt zur Rettung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Einsatz von Feuerwehr und Bundespolizei am Bahnhof Spremberg am 6.11.2025 wegen Rauchentwicklung an einfahrendem Zug. Ermittlungen laufen.

Einsatz von Feuerwehr und Bundespolizei am Bahnhof Spremberg am 6.11.2025 wegen Rauchentwicklung an einfahrendem Zug. Ermittlungen laufen.
Einsatz von Feuerwehr und Bundespolizei am Bahnhof Spremberg am 6.11.2025 wegen Rauchentwicklung an einfahrendem Zug. Ermittlungen laufen.

Rauchbombe am Bahnhof Spremberg: Feuerwehr eilt zur Rettung!

Am heutigen Tag, dem 6. November 2025, kam es am Bahnhof in Spremberg zu einem umfassenden Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Bundespolizei. Der Grund war eine starke Rauchentwicklung an einem einfahrenden Zug, die umgehend für Aufregung sorgte. Das Zugpersonal reagierte schnell, evakuierte die Fahrgäste und leistete erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher, wie niederlausitz-aktuell.de berichtet.

Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte man erfreulicherweise fest, dass kein offenes Feuer sichtbar war. Um sicherzustellen, dass sich keine Glutnester im betroffenen Bereich befanden, wurde der Einsatzort mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen zur Ursache der Rauchentwicklung aufgenommen, bisher gibt es allerdings keine Hinweise auf ein vorsätzliches Handeln, so radiocottbus.de.

Evakuierung und Transport

Die schnelle Evakuierung der Reisenden durch das Zugpersonal wird von der Feuerwehr besonders lobend hervorgehoben. Während der gesamten Aktion waren der Rettungsdienst und die Feuerwehr schnell zur Stelle; glücklicherweise wurden keine Verletzten gemeldet. Die betroffenen Reisenden wurden sicher mit Bussen in das nahe gelegene Cottbus transportiert.

In unmittelbarem Zusammenhang mit dem Vorfall sind auch mehrere andere polizeiliche Einsätze in der Region zu berichten. Währenddessen wurde in Herzberg ein Transporter mit Werkzeugen gestohlen, und ein Fahrer eines verdächtigen Autos wurde von der Autobahnpolizei vorläufig festgenommen, nachdem ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine ausfiel. Solche Zwischenfälle zeigen, dass die Situation in der Region durchaus angespannt ist.

Weitere Vorfälle in der Umgebung

Zu den weiteren Meldungen aus der Region gehört ein Verkehrsunfall in Cottbus, bei dem ein 13-jähriger Radfahrer einen 63-jährigen Fußgänger verletzte, sowie diverse Einbrüche und Diebstähle in Cottbus und Umgebung. So brachen Unbekannte in ein Bürogebäude ein und entwendeten Sachwerte, während die Polizei in verschiedenen anderen Fällen ermittelte.

Insgesamt zeigt der Vorfall in Spremberg, wie rasch Einsatzkräfte reagieren können, um Schlimmeres zu verhindern. Die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Zugpersonal hat in dieser kritischen Situation entscheidend dazu beigetragen, dass niemand zu Schaden kam. Der Tag hat einmal mehr bewiesen, dass Sicherheitsmaßnahmen und schnelles Handeln in Notlagen von größter Bedeutung sind.