Hitzewelle erreicht Pritzwalk: Schulen reagieren mit Hitzefrei!

Hitzewelle erreicht Pritzwalk: Schulen reagieren mit Hitzefrei!
Perleberg, Deutschland - Die Hitze macht der Region Brandenburg ordentlich zu schaffen. Heute, am 1. Juli 2025, zeigt das Thermometer in Pritzwalk schon fast 35 Grad im Schatten an. Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Temperaturen am Mittwoch sogar noch weiter ansteigen könnten. In Anbetracht dieser extremen Wetterbedingungen haben verschiedene Schulen bereits Maßnahmen ergriffen, um den Bedürfnissen ihrer Schüler gerecht zu werden, wie die Maerkische Allgemeine berichtet.
Schulen müssen individuell entscheiden, wie sie mit der Hitze umgehen. Ein gewisses Maß an Flexibilität ist dabei gefragt. Laut dem Bildungsministerium dürfen die Einrichtungen unterrichtsfreie Zeiten verkünden oder den Unterricht verkürzen, wenn die Außentemperatur um 10 Uhr über 25 Grad steigt oder die Temperatur im Schulgebäude um 11 Uhr diesen Wert erreicht. Eine generelle Empfehlung lautet, den Unterricht nicht länger als bis 12 Uhr durchzuführen.
Besondere Regelungen an den Schulen
Am Goethe-Gymnasium in Pritzwalk wurden bereits konkrete Maßnahmen umgesetzt: Schüler der Klassen 7 bis 10 sind ab 13.30 Uhr von der Schule entlassen. Die Oberstufenschüler haben die Möglichkeit, auf die schattigere Seite des Gebäudes zu wechseln, und es stehen Wasserspender bereit, um die Schüler mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Der Unterricht an sich wird jedoch nicht verkürzt.
Im Gottfried-Arnold-Gymnasium in Perleberg wird der Unterricht angepasst: Die Schulstunden werden von 90 auf 60 Minuten verkürzt, um den Schülern entgegenzukommen. Diese Regelung gilt für die Jahrgangsstufen 1 und 2, während die Entscheidung für Donnerstag am Mittwoch getroffen wird. Auch die Geschwister-Scholl-Grundschule in Perleberg hat vorgesorgt: Hier entfällt die letzte Stunde für die Fünft- und Sechstklässler an langen Tagen. Trotz der Hitzebelastung wird eine Betreuung bis 13.20 Uhr aufrechterhalten, und die Schüler erhalten wichtige Informationen über Hitzeschutz über den Schulsprechfunk.
Unterricht an anderen Schulen
Im Gymnasium Wittenberge gibt es kein offizielles Hitzefrei, jedoch wird der Unterricht ebenfalls verkürzt. Die Doppelstunden in der Sekundarstufe II werden von 90 auf 70 Minuten reduziert, und die Schüler dürfen bereits um 12.45 Uhr das Gebäude verlassen. In diesem Fall wird die Stundentafel in einer verkürzten Form umgesetzt, während der Unterrichtsstoff auf Hausaufgaben verlegt wird.
Sekundarstufen, insbesondere die II., erhalten nach Angaben des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen in der Regel kein Hitzefrei. Hier liegt die Entscheidung über die Unterrichtsabschnitte allein bei der Schulleitung, wobei viele Faktoren, einschließlich der Raumtemperatur, berücksichtigt werden sollten.
Wenn es um die Gesundheit der Schüler und Schülerinnen geht, sind spezielle Regelungen ebenfalls notwendig. Bei gesundheitlichen Risiken, wie Kreislaufbeschwerden und Hitzestau, ist es wichtig, dass Schüler vom Unterricht befreit werden können. Insbesondere die reduzierte Leistungsfähigkeit aufgrund der hohen Temperaturen wird dabei in Betracht gezogen.
Für Schulen und Kitas ist es entscheidend, auf die extremen Wetterbedingungen zu reagieren. Laut der Seite Klima Mensch Gesundheit sollte der Schutz der Kinder vor der Hitze eine hohe Priorität haben. Maßnahmen wie häufige Pausen mit Wasser und schattigen Aufenthaltsräumen sind dabei unerlässlich.
Details | |
---|---|
Ort | Perleberg, Deutschland |
Quellen |