Alarmstufe Rot! Evakuierung in Kleinbahren wegen großer Waldbrände

Alarmstufe Rot! Evakuierung in Kleinbahren wegen großer Waldbrände

Babben, Brandenburg, Deutschland - Am heutigen 1. Juli 2025 schlagen die Flammen in Brandenburg Alarm. Gleich sieben Waldbrände wüten gleichzeitig im Land, wobei das größte Inferno im Landkreis Elbe-Elster, genauer gesagt im Ort Babben, tobt. Hier wurde bereits um 14 Uhr eine Großschadenslage ausgerufen, und die Evakuierung des angrenzenden Dorfes Kleinbahren ist in vollem Gange. Die Anwohner sind aufgefordert, das Gebiet in Richtung Sonnewalde zu verlassen. Das rbb24 berichtet, dass die Bevölkerung darum gebeten wird, den Bereich weiträumig zu umfahren, während die Feuerwehr mit einem beeindruckenden Aufgebot von 50 Fahrzeugen im Einsatz ist, um die Flammen zu bändigen.

Die Situation rund um Kleinbahren, das ein Ortsteil der Stadt Sonnewalde ist, ist angespannt. Laut den Informationen von maz-online.de sind bereits mehrere Hektar Wald ausgebrochen, was die Einsatzkräfte dazu zwingt, alles zu geben, um eine weitere Ausbreitung der Brände zu verhindern. Die Polizei und Feuerwehr warnen vor unklaren Informationen über das genaue Ausmaß des Schadens sowie die Brandursache. Neben Babben kämpfen die Feuerwehren auch in Sorno, Fichtenberg, Proschim, Laubsdorf, Zinnitz und Schönwalde gegen die Flammen.

Umfassende Brandgefahr in der Region

Die Waldbrandgefahr in der Region ist seit Donnerstag extrem hoch. In Elbe-Elster und Spree-Neiße gilt die höchste Warnstufe. Und das nicht ohne Grund: Waldbrände sind heutzutage stärker und gefährlicher denn je, begünstigt durch vermehrte Trocken- und Hitzeperioden, die auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Diese Brände gefährden nicht nur den Wald, sondern auch die Tier- und Pflanzenwelt und haben schon massive Schäden in anderen europäischen Ländern sowie in den USA verursacht, wie die Daten von Statista zeigen.

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland über 1.200 Hektar Waldfläche durch Brände zerstört, während 2022 die Zahl mit über 3.000 Hektar den bisherigen Höchstwert in den letzten 30 Jahren markierte. Zu den häufigsten Ursachen gehören Brandstiftung und Fahrlässigkeit, wobei die Hälfte der Brände unbekannte Ursprünge hat. Die Gefahren für Mensch und Umwelt wachsen nicht nur durch den Verlust von Lebensraum, sondern auch durch die gesundheitlichen Auswirkungen freigesetzten Feinstaubs.

Behörden und Feuerwehr im Einsatz

Die Behörden stehen unter Hochdruck, um die Lage zu stabilisieren. Auf einem eigens eingerichteten Bürgertelefon können sich besorgte Bürger unter der Nummer 03535464004 melden. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Landkreises Elbe-Elster unter lkee.de zu finden.

Die alarmierende Zunahme von Waldbränden zeigt uns, dass in Brandenburg eine kritische Lage herrscht. Die nächsten Stunden und Tage werden entscheidend sein, um Schlimmeres zu verhindern.

Details
OrtBabben, Brandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)