Barnim präsentiert neue Webseite: Nutzerfreundlichkeit im Fokus!
Barnim präsentiert neue Webseite: Nutzerfreundlichkeit im Fokus!
Barnim, Deutschland - Am 1. Juli 2025 präsentiert sich der Landkreis Barnim in neuem Glanz. Die umfassende Erneuerung der Webseite sorgt nicht nur für ein frisches Design, sondern auch für eine benutzerfreundliche Navigation, die an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet ist. Wie Barnim.de berichtet, wurden die Informationen und Dienstleistungen themenbezogen strukturiert, sodass diese entsprechend der Lebenssituationen und Anliegen der Nutzer leicht auffindbar sind.
Ein Highlight der neuen Webseite ist die leistungsfähige Suchfunktion, die es ermöglicht, schnell auf die gewünschten Verwaltungsleistungen zuzugreifen. Zudem wird die Seite an ein neues Serviceportal angebunden, welches gemäß den Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen gestaltet wurde. Damit setzt der Landkreis ein wichtiges Etappenziel für die digitale Transformation.
Rückmeldungen sind willkommen
Die Verantwortlichen im Landkreis Barnim laden die Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Eindrücke, Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge zu teilen. Kritik, Anregungen oder Lob können direkt an die Mailadresse redaktion@kvbarnim.de gesendet werden. Diese Bürgerbeteilung zeigt, wie wichtig ein Dialog zwischen Verwaltung und Bevölkerung ist.
Doch wie gestaltet sich die digitale Verwaltung im breiteren Kontext? Das Onlinezugangsgesetz verpflichtet Bund und Länder, Verwaltungsleistungen digital zugänglich zu machen. Laut Landkreistag sind die Vorschläge zur Weiterentwicklung des OZG zwar positiv, jedoch unzureichend. Präsident Landrat Reinhard Sager fordert verbindliche Standards und eine tragfähige Finanzierungsgrundlage, um echten Fortschritt zu ermöglichen.
Der Weg zur Digitalisierung
Das Ziel der digitalen Verwaltung wird klar umrissen: Behördengänge sollen für die Bevölkerung einfacher und effizienter gestaltet werden. Laut BMAS soll die Nutzerorientierung im Mittelpunkt stehen, sodass digitale Prozesse anwenderfreundlich, klar und verständlich sind.
Im Rahmen des OZG wurden bis Ende 2022 575 Verwaltungsleistungen auf elektronischen Weg zugänglich gemacht, doch die Digitalisierung läuft weiter. Insbesondere die Anbindung an digitale Antragsverfahren in kommunale Prozesse steht im Fokus, um Mehrfacharbeiten in Kreisverwaltungen und Rathäusern zu vermeiden.
Mit der neuen Webseite im Landkreis Barnim und den fortlaufenden Bemühungen zur Digitalisierung steht die Verwaltung vor einem Wandel, der die Vernetzung und den Service für die Bürger erheblich verbessern könnte. Ob die angestrebten Standards im OZG tatsächlich umgesetzt werden, bleibt abzuwarten, doch der Weg zur digitalen Verwaltung ist zweifellos geebnet. Die Bürger können sich darauf freuen, ihre Anliegen immer einfacher und schneller erledigen zu können.
Details | |
---|---|
Ort | Barnim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)