Gedenkveranstaltung in Lübben: Gemeinsam für den Frieden einstehen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am Volkstrauertag am 16. November 2025 gedenkt Lübben der Kriegsofferen am Kriegsgräberdenkmal. Spendenaktion bis 25. November.

Am Volkstrauertag am 16. November 2025 gedenkt Lübben der Kriegsofferen am Kriegsgräberdenkmal. Spendenaktion bis 25. November.
Am Volkstrauertag am 16. November 2025 gedenkt Lübben der Kriegsofferen am Kriegsgräberdenkmal. Spendenaktion bis 25. November.

Gedenkveranstaltung in Lübben: Gemeinsam für den Frieden einstehen!

In wenigen Tagen, genau am 16. November 2025, findet in Lübben eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag statt. Ab 14:00 Uhr werden sich Bewohner und Besucher am Kriegsgräberdenkmal in Klein Lubolz, direkt an der Lubolzer Dorfstraße, versammeln, um gemeinsam der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken. Bürgermeister Jens Richter wird im Rahmen der Zeremonie Blumen niederlegen, ein Zeichen des Respekts und der Trauer.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen und so ein klares Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Diese Gedenkveranstaltung findet parallel zur Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt, die bis zum 25. November 2025 durchgeführt wird. Der Volksbund setzt sich intensiv für die Ermittlung von Schicksalen, die Pflege von Kriegsgräberstätten und die Versöhnungsarbeit in Europa ein.

Spenden für die Erinnerung

Zudem haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, durch Spenden zur Arbeit des Volksbundes beizutragen. Diese können entweder direkt bei den ehrenamtlichen Sammlern vor Ort geleistet werden oder online über die digitale Spendendose des Volksbundes. Ein besonderes Highlight der Spendenaktion wird am 3. Dezember sein, wenn Landrat Sven Herzberger und Bürgermeister Jens Richter am Lübbener Marktplatz ab 11:30 Uhr aufrufen, die Bedeutung einer lebendigen Erinnerungskultur zu stärken und aufmerksam zu machen.

In einer Zeit, in der die Erinnerung an vergangene Konflikte und deren Folgen immer wichtiger wird, spielt die aktive Mitarbeit der Bürger eine entscheidende Rolle. Die Stadt Lübben bedankt sich im Vorfeld bei all jenen, die sich für eine gelungene Durchführung dieser wertegebenden Veranstaltungen einsetzen.

Es ist nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit den Lehren aus der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Ein gemeinsames Verhalten auf solcherlei Gedenktage fördert nicht nur das Geschichtsbewusstsein, sondern verknüpft auch Generationen in einer wertvollen Erinnerungskultur.

Für weitere Informationen über die Gedenkveranstaltung und die Spendenaktionen laden wir dazu ein, die Details auf der Website von Niederlausitz Aktuell nachzulesen.