Bundeswehr-Konvois in Zeuthen: Verkehrslenkungen für Autofahrer!
Am 11.11.2025 starten Bundeswehr-Konvois in Zeuthen. Bürger sollten Verkehrseinschränkungen während der Übung "Cobalt Grizzly" beachten.

Bundeswehr-Konvois in Zeuthen: Verkehrslenkungen für Autofahrer!
In Brandenburg-Süd ist derzeit einiges los, denn seit dem 10. November sind Konvois der Bundeswehr im Einsatz. Diese Verlegung trägt den Namen „Cobalt Grizzly“ und wird bis 20. November andauern. Insgesamt sind 300 Soldaten und 80 Fahrzeuge an dieser Aktion beteiligt, die sich auf dem Weg zu einer Übung im ehemaligen Chemiewerk in Rüdersdorf, etwa 30 Kilometer von Zeuthen entfernt, befinden. maz-online.de berichtet, dass …
Besonders auffällig wird die Übung am 17. November, wenn eine weitere Aktion auf der L401 in Zeuthen stattfindet. Autofahrer sollten sich auf mögliche Verkehrseinschränkungen einstellen, denn die Fahrzeuge werden in Marschgeschwindigkeit unterwegs sein. Dank einer Sicherheitsinformation aus der Gemeinde Zeuthen besteht jedoch zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Zivilbevölkerung.
Auf den Straßen in Zeuthen
Die betroffenen Straßen in Zeuthen sind die Fontaneallee, Lindenallee, Goethestraße und Seestraße. Die Übung wird vom 17. bis 21. November andauern und hat auch Auswirkungen auf die Landkreise Märkisch-Oderland und Oder-Spree. Autofahrer müssen auch auf der A13 und A15 mit Verkehrsverzögerungen rechnen, da die Konvois bei ihrem Marsch nur schwer zu überholen sind.
Bemerkenswert ist der Bezug des Übungsnamens „Cobalt Grizzly“ zur kobaltblaue Barettfarbe des Sanitätsdienstes und dem Symbol für Berlin, dem Bären. In der Chemie ist Kobalt (Co) ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 27, bekannt für seine besonderen Eigenschaften, die von großer Bedeutung in der modernen Technologie sind. Wikipedia erklärt, dass …
Verkehrshinweise für Autofahrer
Die Verkehrsteilnehmer müssen sich darauf einstellen, dass die Bundeswehrkonvois unter speziellen Verkehrsregeln unterwegs sind. Dies bedeutet, dass normale Straßenverkehrszeichen nicht gelten und die Konvois als ein ganzes Fahrzeug behandelt werden. So ist es beispielsweise erlaubt, bei Rot über die Ampel zu fahren, solange das erste Fahrzeug bei Grün fährt. Ein Abstand von etwa 100 Metern zwischen den Fahrzeugen erlaubt den anderen Verkehrsteilnehmern, sich problemlos einzufädeln.
Diese Armeeaktivitäten sind Teil einer größeren Übungsserie mit dem Namen „Quadriga 2025“, bei der rund 8.000 Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Bereichen, darunter Marine, Heer und Luftwaffe, beteiligt sind. Ziel dieser Übungen ist die Erhöhung der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr und die Unterstützung der Landes- und Bündnisverteidigung. Dabei sind auch logistische Transporte via See-, Land- und Luftweg geübt worden, was eine Relevanz für die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Gegenwart unterstreicht. presseportal.de berichtet, dass …
Abschließend wünschen wir unseren Lesern gute Fahrt und bitten um erhöhte Aufmerksamkeit während dieser Zeit, in der sich die Bundeswehr durch Brandenburg bewegt.