Karneval in Bad Belzig: Neue Tollitäten und Traditionen starten!
Bad Belzig feierte am 11.11.2025 mit einem bunten Karnevalsumzug den Saisonstart. Begeisterte Narren erlebten Tradition und Spaß.

Karneval in Bad Belzig: Neue Tollitäten und Traditionen starten!
Am 11. November 2025 um 11:11 Uhr war es wieder soweit: Der Bad Belziger Karnevalverein (BKV) gab mit einem bunten Auftakt das Startsignal für die neue Karnevalssaison. Rund 250 Zuschauer versammelten sich am Marktplatz und feierten gemeinsam mit einem fröhlichen „Belici helau“ den Beginn der närrischen Zeit. Dabei gab es Konfetti, Bonbons, Grillwurst und Glühwein, was die Stimmung anheizte und für strahlende Gesichter sorgte. Wie die Märkische Allgemeine berichtet, war die Teilnahme an diesem festlichen Zeremoniell für viele ein Muss. Heinz Nispel, ehemaliger Vereinschef, hob dies besonders hervor.
Ein zentraler Punkt der Feierlichkeiten war die geheimnisvolle Wahl des neuen Prinzenpaares durch den Präsidenten des BKV, Andreas Burdag. Die frohen Tollitäten, Dennis LV. und Maria I., stammen aus Lehnin und bringen frischen Wind in die diesjährige Session. Dennis Salewski, 38 Jahre alt und Qualitätsingenieur, sowie Maria Klitschke, 36 Jahre alt und Bankfachwirtin im öffentlichen Dienst, stehen fortan an der Spitze der närrischen Herrschaft. Das Motto der 62. Session „Kostüm an – Sorgen aus“ spiegelt das Lebensgefühl der Narren wider und verspricht ausgelassene Feiern.
Tradition und Vergnügen
Traditionell begann der Tag mit einem Jeckenfrühstück im Garten, gefolgt von einer entspannenden Kremserfahrt durch Bad Belzig. Bürgermeister Robert Pulz überreichte symbolisch die Stadtkasse an die Narren, die in diesem Jahr aufgrund sorgsamer Planung nur ein Trinkgeld beizusteuern hatten. Um den Karneval zu unterstützen, plant Pulz ein „Jecken-Sondervermögen“. Diese Initiative wird von den Narren mit Freude aufgenommen, da sie sich keine Sonderabgaben erwarten müssen.
Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen im Januar und Februar ist groß. Die erste große Veranstaltung fand bereits im Seecafé statt, und die Mitglieder des Karnevalsvereins, derzeit sind es 70, probieren mit viel Elan ihre Programme. Laut Fläming365 ist dies bereits die 62. Session, und das 60-jährige Bestehen des Vereins wirkt als würdiger Rahmen für diese Feierlichkeiten.
Karnevalszeit in Deutschland
Karneval, auch bekannt als Fasching oder Fas(t)nacht, wird in Deutschland mit viel Begeisterung gefeiert, vor allem in Hochburgen wie Köln, Düsseldorf und Mainz, wo jährlich Hunderttausende Besucher anziehen. In ganz Deutschland beläuft sich der Umsatz des Karnevalsgeschäfts auf rund 1,7 Milliarden Euro, wobei die Gastronomie in der Saison schätzungsweise 770 Millionen Euro umsetzt. Dennoch gaben laut aktuellen Umfragen im Jahr 2025 rund 60 Prozent der Deutschen an, Karneval nicht zu feiern. Den Feieranlässen stehen also sowohl traditionell-eingesessene Berichte als auch eine immer wachsende Schar an Interessierten gegenüber.
Diese Entwicklungen zeigen, wie vielfältig und dynamisch sich die Karnevalsszene gestaltet. In Bad Belzig bleibt der Zauber des Karnevals jedoch lebendig und wird, wie gewohnt, mit viel Freude und Enthusiasmus zelebriert, während die Narren die nächsten Monate für sich in Anspruch nehmen. Mehr über die kuriosen und bunten Aspekte des Karnevals erfahren Sie auch auf Statista.