Wirtschaftswoche Teltow-Fläming: Chancen für regionale Unternehmen!
Wirtschaftswoche Teltow-Fläming 2025 startet am 17. November in Luckenwalde. Netzwerken, Impulse und Workshops erwarten die Teilnehmer.

Wirtschaftswoche Teltow-Fläming: Chancen für regionale Unternehmen!
Am Montag, den 17. November 2025, eröffnet die Wirtschaftswoche Teltow-Fläming um 18 Uhr in der Kreisverwaltung Luckenwalde ihre Pforten. Unter dem Motto „Vernetzen. Wachsen. Gestalten. – Wirtschaft im Wandel aus Teltow-Fläming“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Informationen als auch Networking-Möglichkeiten bietet. Teltow-Fläming berichtet, dass die Eröffnung von Vertretern des Landkreises und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) begleitet wird. Zudem wird die Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Aletta von Massenbach, mit einem Impulsreferat die wirtschaftlichen Chancen der Flughafenregion beleuchten.
Besonderes Augenmerk liegt auch auf den drei regionalen Unternehmen, die ihre innovativen Ansätze präsentieren werden. So zeigt das Klaus-Köhler Beton- und Fertigteilwerk GmbH aus Luckenwalde, geführt von Geschäftsführer Lars Lehmann, beispielhafte Innovationen. Das Unternehmen SIK-Holzgestaltungs GmbH aus Niedergörsdorf, unter der Leitung von Marc Oelker, widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit. Schließlich wird die CD Aircraft GmbH am Flugplatz Schönhagen, vertreten durch Geschäftsführer Jan-Peter Fischer, die Möglichkeiten der Internationalisierung erörtern. Ein spannendes Panel mit PolitikerInnen, UnternehmerInnen und VertreterInnen der Verwaltung wird ebenfalls zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen.
Ein abwechslungsreiches Programm
Von 17. bis 21. November 2025 wird die Wirtschaftswoche Teltow-Fläming ein volles Programm bieten, das von Workshops über Fachveranstaltungen bis hin zu Diskussionen zu aktuellen Wirtschaftsthemen reicht. „Ein gutes Händchen haben“ KadermitarbeiterInnen des Landkreises dafür, die TeilnehmerInnen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die regionalen Wirtschaftstrends mitnehmen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, und die Anmeldebedingungen sind auf der Webseite Wirtschaftswoche Teltow-Fläming zu finden.
Mit mehreren Berlin-Brandenburg-Clustern wird darüber hinaus der Austausch zwischen Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Sozialpartnern und Politik gefördert. Darunter fallen auch die Idee, gemeinsame Strategien zu entwickeln und Projektverbünde zu knüpfen. Brandenburg hat sich durch verschiedene erfolgreiche Kooperationen bewährt, die sowohl Kosten als auch Qualität in der Region verbessern können.
Die Wirtschaftswoche Teltow-Fläming bietet somit nicht nur eine Plattform für den Austausch, sondern auch eine Bühne zur Präsentation regionaler Stärken und Innovationskraft. Wer also Interesse hat, sollte sich den Veranstaltungskalender gut einprägen, denn hier „liegt was an“ für alle, die in der Wirtschaft von Teltow-Fläming aktiv sind oder es werden wollen.