Lübbenau erstrahlt im Lichtermeer: Einkaufsnacht im Feuerzauber 2025!
Am 8.11.2025 erleuchtet die Lübbenauer Altstadt bei der 16. „Einkaufsnacht im Feuerzauber“ – Musik, Lichter und Gemeinschaft erwarten die Besucher.

Lübbenau erstrahlt im Lichtermeer: Einkaufsnacht im Feuerzauber 2025!
In Lübbenau ist heute Abend wieder ein ganz besonderes Event angesagt: Die „Einkaufsnacht im Feuerzauber“ geht in die 16. Runde. Diese faszinierende Veranstaltung verwandelt die Stadt in ein strahlendes Lichtermeer, das Einheimische und Besucher gleichermaßen zum Verweilen einlädt. Organisiert von der Interessen-gemeinschaft Altstadt Lübbenau (IGEA), die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, verspricht der Abend ein Erlebnis der besonderen Art zu werden. „Wir möchten die Altstadt lebendig halten und die Menschen zusammenbringen“, erklärt Marko Schröter, der Vorsitzende der IGEA, der gleichzeitig auch als Kahnfährmann arbeitet und in der SPD aktiv ist.
Etwa 30 Geschäfte öffnen ihre Türen bis spät in die Nacht, um mit besonderen Angeboten und Aktionen zu locken. Der Marktplatz wird zum zentralen Treffpunkt, wo man bei einem guten Glühwein und Livemusik entspannen kann. Ein Höhepunkt des Abends ist der traditionelle Laternenumzug, der durch die malerische Altstadt zum Hafen führt. Dieser symbolisiert den Zusammenhalt und das Engagement der Stadt für ihre Bewohner und die Region. Ein fester Bestandteil der Lübbenauer Altstadt ist der Souvenir- und Spielwarenladen von Angelika Glaubitz, die bereits seit mehr als 30 Jahren mit ihrem Geschäft vor Ort ist. Als Gründungsmitglied der IGEA setzt sie sich mit viel Herzblut für die Innenstadt ein.
Zusammenhalt und Heimatliebe
Die „Einkaufsnacht im Feuerzauber“ fördert das Gemeinschaftsgefühl und die Heimatliebe in Lübbenau und bringt alte Traditionen wieder in die Herzen der Menschen. Angelika Glaubitz, die während der Touristensaison täglich für ihre Kunden da ist, weiß, dass die Stadt in der ruhigeren Winterzeit eine andere Atmosphäre hat. Doch die Begeisterung für die eigene Heimat bleibt das ganze Jahr über bestehen.
Im Hinblick auf die Wirtschaft in Lübbenau und der Umgebung ist die Unterstützung der lokalen Unternehmen von zentraler Bedeutung. Die Kommunen arbeiten aktiv daran, die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem Stadtmarketing, Hochschulen und Verbänden, um nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen zu fördern. Die städtische Wirtschaftsförderung hat sich unter anderem auch zum Ziel gesetzt, die lokalen Wirtschaftsstandorte zu sichern und deren Entwicklung voranzutreiben. Gleichzeitig wird die aktive Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie StartUps immer wichtiger, um die Innovationskraft der Region zu stärken, wie Städtetag berichtet.
In einer Zeit, in der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen ständig verändern, zeigt Lübbenau, dass Tradition und modernes Wirtschaften Hand in Hand gehen können. Die „Einkaufsnacht im Feuerzauber“ ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des lokalen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Entwicklung. Und während die Lichter in der Stadt glänzen, bleibt die Zuverlässigkeit der digitalen Infrastruktur ein spannendes Thema. Viele Nutzer berichten von Schwierigkeiten beim Zugriff auf soziale Netzwerke und professioneller Konten, wie in einem Forum diskutiert wird. Doch das soll die Vorfreude auf einen magischen Abend nicht trüben.