Sichtbarkeit erhöhen: Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr in KW!
Das Ordnungsamt Königs Wusterhausen sensibilisiert Grundschulen für Verkehrssicherheit; Termine vom 11.-13. November 2025.

Sichtbarkeit erhöhen: Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr in KW!
In Königs Wusterhausen sorgt das Ordnungsamt ab dem 11. November für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Im Rahmen der Aktion „Tage der Sichtbarkeit“ wird unter dem Motto „Sichtbar sein. Sicher sein.“ gezielt an Grundschulen sensibilisiert. Ziel ist es, Kinder, Eltern und Verkehrsteilnehmende über Sichtbarkeit und Sicherheit, insbesondere in der dunklen Jahreszeit, zu informieren. Wie Königs Wusterhausen berichtet, stehen dabei mehrere Vor-Ort-Termine an:
- 11. November 2025: Erich Kästner Grundschule, Grundschule Zeesen
- 12. November 2025: Fontane Grundschule Niederlehme, Wilhelm Busch Grundschule
- 13. November 2025: Grundschule Zernsdorf, Grundschule Krimnicksee Senzig
Die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes informieren über das richtige Verhalten im Straßenverkehr und die Bedeutung reflektierender Kleidung. Gerade an Schulen, wo Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer aufeinandertreffen, ist die Sicherheit von größter Wichtigkeit. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu verbessern und Rücksichtnahme im Verkehr zu fördern.
Neuer Fokus auf präventive Maßnahmen
Eine interessante Neuerung ist die Vorstellung der neuen Präventionsbeauftragten Edda Scholz, die künftig die städtischen Präventionsmaßnahmen koordiniert. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung mehr Sicherheit und Unterstützung für die Kleinsten unserer Stadt unternommen. Bei Fragen oder Anregungen können die Bürgerinnen und Bürger die Kontaktadresse praevention@stadt-kw.de nutzen.
Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen ist unbestreitbar, wenn man einen Blick auf die unheilvollen Statistiken im Straßenverkehr wirft. Im Jahr 2024 verunglückten in Deutschland 27.261 Kinder. Kritische 53 von ihnen starben auf den Straßen, wobei viele als Fußgänger oder Mitfahrer involviert waren. Diese erschreckenden Zahlen verdeutlichen, wie wichtig Aufklärung und Verkehrssicherheitsmaßnahmen sind. So unterstützen unter anderem das Bundesministerium für Verkehr und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat Programme zur Erhöhung der Sicherheit für Kinder, wie hier nachzulesen ist.
Ob{“ „} Wimmelbilder, Schulwegpläne oder Kampagnen, die Geschichten und Rätsel bieten, die Verkehrserziehung hat viele Gesichter. Programme wie „Kinder im Straßenverkehr“ oder „Blicki blickt’s“ erhöhen das Bewusstsein und lehren mit spielerischen Ansätzen die Gefahren im Straßenverkehr. Ein besonderer Höhepunkt sind die Verkehrssicherheitstage, die in Kindertageseinrichtungen stattfinden.
Die Initiative „Tage der Sichtbarkeit“ in Königs Wusterhausen ist ein wichtiger Schritt, um Kinder und Eltern für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Es wäre ein Segen, wenn jedes Kind sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen könnte. Lassen Sie uns alle gemeinsam daran arbeiten!