Fahrräder vom Bahnhofsvorplatz entfernen: Letzte Frist in Bernau!
Bernau bei Berlin beginnt am 1. Juli 2025 mit der klimagerechten Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes. Fahrräder müssen bis zum 26. Juni entfernt werden.

Fahrräder vom Bahnhofsvorplatz entfernen: Letzte Frist in Bernau!
Die Stadt Bernau bei Berlin hat am 1. Juli 2025 den Startschuss für die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes gegeben, der in einem neuen, klimarobusten Bauabschnitt neugestaltet wird. Diese Maßnahmen wurden notwendig, um den Platz vor den Herausforderungen des Klimawandels fit zu machen und die Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Doch bevor es richtig losgeht, gibt es eine wichtige Bitte an alle Radfahrer: Alle Fahrräder müssen bis zum 26. Juni vom Bahnhofsvorplatz entfernt werden, um die Arbeiten nicht zu behindern, wie Bernau Live informiert.
Die Umgestaltung, die bereits seit Mai 2025 in vollem Gange ist, zielt darauf ab, den Platz großflächig zu entsiegeln und zu begrünen. Ein nachhaltiger Umgang mit dem öffentlichen Raum wird hier zum Schwerpunkt, was angesichts steigender Temperaturen und häufigerer Extremwetterereignisse mehr denn je notwendig ist. Die Stadt plant, dass die neu gestalteten Flächen auch für Klimaschutz und -anpassung genutzt werden, ist sich jedoch der Herausforderungen bewusst, die solche Projekte mit sich bringen. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, werden Radfahrer dazu aufgefordert, ihre Zweiräder nicht nur von den üblichen Abstellmöglichkeiten, sondern auch von mobilen Fahrradständern und Baumgittern zu entfernen, wie auch die Märkische Oderzeitung berichtet.
Wichtige Informationen zur Entfernung der Fahrräder
Radler, die ihre Fahrräder bis zum gesetzten Termin nicht abholen, sollten wissen, dass die nicht rechtzeitig entfernten Räder von der Stadt entfernt und im benachbarten Fahrradparkhaus zwischengelagert werden. Dabei müssen nicht nur die Schlösser aufgebrochen werden; die Stadt übernimmt auch keine Haftung für Schäden, die beim Abtransport entstehen können. Die Fahrräder sind innerhalb von sechs Wochen nach der Abholung abzuholen, andernfalls droht die Entsorgung. Die PRS Parkraumservice GmbH ist für die Herausgabe der zwischengelagerten Fahrräder zuständig und kann unter der Telefonnummer 0180 3771881 kontaktiert werden.
Der Umbau des Bahnhofsvorplatzes ist Teil einer größer angelegten Initiative, die darauf abzielt, urbanen Raum klimaresilienter zu gestalten. Diese Neugestaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den Erfordernissen des Klimawandels auseinanderzusetzen und durch geeignete Maßnahmen besser auf zukünftige Krisen vorbereitet zu sein. Durch das gezielte Entsiegeln und Begrünen öffentlicher Flächen kann nicht nur das Stadtklima reguliert werden, sondern auch eine höhere Lebensqualität für alle Bürger erreicht werden, wie das Thesenpapier „Öffentlichen Raum integriert denken“ hervorhebt.
Die Verbesserungen in Bernau sind Teil eines breiteren Trends der Stadtentwicklung, bei dem Klimaschutz und die Anpassung der städtischen Infrastruktur Hand in Hand gehen. Den dringlichen Wunsch nach mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit spüren viele Städte im Land, und die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in diese Richtung. Die Stadt Bernau bedankt sich für das Verständnis und die Unterstützung aller Anwohner während dieses Umgestaltungsprozesses.