Fahrraddiebe geschnappt: So wurde der Diebstahl in Wusterhausen gestoppt!

Die Polizei stellte in Königs Wusterhausen Fahrraddiebe, die am Bahnhof aktiv waren. Die Stadt plant besserer Fahrradsicherheit.
Die Polizei stellte in Königs Wusterhausen Fahrraddiebe, die am Bahnhof aktiv waren. Die Stadt plant besserer Fahrradsicherheit. (Symbolbild/MB)

Fahrraddiebe geschnappt: So wurde der Diebstahl in Wusterhausen gestoppt!

Königs Wusterhausen, Deutschland - In der Nacht zum 1. Juli 2025 kam es am Bahnhof in Königs Wusterhausen zu einem dreisten Fahrraddiebstahl. Zwei Täter nutzten eine Akku-Flex, um die Schlösser von zwei Fahrrädern aufzuschneiden, was in der Umgebung Funken sprühen ließ und aufmerksame Zeugen auf den Plan rief. Diese informierten umgehend die Polizei, die den Verdächtigen kurz darauf in der Gerichtsstraße auf den gestohlenen Rädern stellen konnte, wie die Märkische Oderzeitung berichtet.

Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten nicht nur die entwendeten Fahrräder, sondern auch Einbruchswerkzeuge, darunter den Trennschleifer und ein durchschnittenes Schloss. Die beiden Täter wurden zur Polizeiwache gebracht, und die Ermittlungen laufen weiter.

Fahrraddiebstahl: Ein steigen des Trends

Das Problem des Fahrraddiebstahls ist keineswegs neu, aber es wird immer dringlicher. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass 2021 in Deutschland etwa 300.000 Fahrräder gestohlen wurden. Das Gesamtvolumen der gestohlenen Räder belief sich auf rund 188.474,93 Euro in den letzten Tagen, allein aus den registrierten Diebstählen. Hoch im Kurs stehen insbesondere Marken wie Cube, Orbea und Specialized, die nicht nur in Königs Wusterhausen, sondern auch in anderen Städten immer wieder Ziel von Dieben sind, wie erste Einträge in der Diebstahldatenbank zeigen.

Einen zusätzlichen Dämpfer erhält die Sicherheitslage durch den Umstand, dass der Fahrradabstellbereich am Bahnhof nicht videoüberwacht ist. Die Stadt Königs Wusterhausen plant zwar seit Längerem ein Fahrradparkhaus, doch der Bau zieht sich trotz bereits genehmigter Fördermittel seit 2018 in die Länge. Ein Lichtblick bietet das benachbarte Eichwalde, wo ein gesicherter Fahrradparkplatz mit 300 Stellplätzen entsteht.

Schutz vor Diebstahl: Versicherung als wichtiger Faktor

Gerade bei der steigenden Anzahl an Fahrraddiebstählen sollten Besitzer hochwertiger Räder oder E-Bikes eine spezielle Fahrradversicherung in Betracht ziehen. Diese bietet im Gegensatz zur Hausratversicherung umfassenderen Schutz, der nicht nur den Verlust bei Diebstahl umfasst, sondern auch Schäden durch Vandalismus und Unfälle. Laut Informationen von GDV kann eine solche Versicherung eine höhere Entschädigung bieten, je nach Wert des versicherten Fahrrads. Verbraucher sollten sich darüber informieren, ob sie eine Erstattung zum Neuwert oder Zeitwert wünschen.

In Anbetracht der aktuellen Trends in Königs Wusterhausen und darüber hinaus ist es für Radfahrer mehr denn je wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Eine gute Absicherung und vor allem ein waches Auge auf das eigene Rad können dazu beitragen, unschönen Überraschungen und finanziellen Verlusten vorzubeugen.

Details
OrtKönigs Wusterhausen, Deutschland
Quellen