Halloween-Highlights in Brandenburg: Von Orgelmusik bis Kinderfeste!
Erleben Sie ein aufregendes Halloween-Wochenende in Bad Belzig mit Live-Musik, Stadtführungen und Familienveranstaltungen vom 31. Oktober bis 2. November.

Halloween-Highlights in Brandenburg: Von Orgelmusik bis Kinderfeste!
Am 31. Oktober 2025 ist es wieder so weit: In und um Brandenburg steht das Wochenende ganz im Zeichen von nicht nur schaurigen, sondern auch kulturellen Highlights. Die Region, die sich malerisch im Nordosten Deutschlands erstreckt, bietet eine bunte Palette an Veranstaltungen und Aktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Besucher anlocken.
Brandenburg an der Havel empfängt die Gäste mit einer besonderen Orgelmusik am Mittag in der St. Katharinenkirche. Von 12:00 bis 12:30 Uhr kann man dort die Klänge genießen und gleichzeitig etwas für die Orgelpflege spenden. Am Abend verwandelt sich der Kurpark in Bad Belzig in ein musikalisches Zentrum, wenn ab 19:30 Uhr Live-Musik im Restaurant Kurpark 15 erklingt, und das ganz ohne Eintritt! Für die kleinen Grusel-Fans gibt es im Schulhof der Grundschule Wollin ein Halloween-Spektakel, das um 17:30 Uhr beginnt – ein Highlight für die ganze Familie.
Halloween-Feierlichkeiten und Kulturwochenende
Doch das ist längst nicht alles! Um 20:00 Uhr wird es in Damelang-Freienthal gespenstisch, wenn in der Gaststätte „Zum Wiesengrund“ die Halloweenparty startet. Der Eintritt ist ebenso frei und verspricht jede Menge Spaß. Am darauf folgenden Samstag, dem 1. November, wird die Festwiese am Heinrich-Heine-Ufer in Brandenburg an der Havel zum Schauplatz eines Töpfermarktes – hier kann man von 10:00 bis 18:00 Uhr kreativ sein und sogar Dinge zum verkaufsoffenen Sonntag am 2. November erwerben.
Für Kunst- und Kulturinteressierte ist die Sonderausstellung „Hin & Weg“ im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel ein Muss. Diese öffnet ebenfalls von 10:00 bis 18:00 Uhr am Samstag und 10:00 bis 17:00 Uhr am Sonntag ihre Türen – Eintrittspreise liegen bei 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Ein abendliches Highlight stellt der Tanzabend mit DJ Marco Lessentin dar, der um 20:00 Uhr in Thomi’s Futterschmiede startet.
Stadtführungen und mehr
Der Sonntag, 2. November, bringt eine spannende Stadtführung in Bad Belzig ab 11:00 Uhr mit sich. Diese dauert zwei Stunden und kostet 10 Euro pro Person, wobei Kinder bis 18 Jahre sogar kostenlos teilnehmen können. Es ist eine ideale Gelegenheit, die geschichtsträchtigen Ecken dieser charmanten Stadt zu erkunden.
Die Region Brandenburg hat jedoch noch weit mehr zu bieten als nur Veranstaltungen: Mit seiner Geschichte als ehemalige Margravität und der Bedeutung im Heiligen Römischen Reich, lokalisiert es sich im Herzen eines der wichtigsten Metropolregionen Deutschlands. Wikipedia beschreibt es als ein Gebiet mit reicher kultureller und historischer Bedeutung, das durch eine beeindruckende Landschaft geprägt ist, von Wäldern bis hin zu über 3.000 Seen.
Die heutige Bevölkerung Brandenburgs, die etwa 2,5 Millionen Menschen umfasst, lebt in einem der am dünnsten besiedelten Bundesländer Deutschlands. Historisch gesehen, ist Brandenburg nicht nur mit Berlin eng verknüpft, sondern bietet auch einen Fokus auf Natur- und Umweltschutz durch Nationalparks wie das Untere-Oder-Tal. Wie Britannica anmerkt, ist der Tourismus eine wichtige Einkommensquelle, obwohl die Region auch vor Herausforderungen steht, insbesondere hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung und Arbeitsmöglichkeiten.
Die zahlreichen Veranstaltungen, die an diesem Wochenende in Brandenburg stattfinden, spiegeln die lebendige Kultur und das Gemeinschaftsgefühl der Region wider. Egal, ob man auf der Suche nach schaurigen Erlebnissen oder kulturellen Entdeckungen ist, Brandenburg hat für jeden etwas zu bieten. Wer noch auf der Suche nach einem tollen Programmpunkt für die Tage hat, sollte die genannten Veranstaltungen nicht verpassen!
