Gesucht: Projektingenieur für Versorgungsinfrastruktur in Bernau!

Entdecken Sie aktuelle Stellenangebote in Bernau bei Berlin, insbesondere für Projektingenieure in der Versorgungsinfrastruktur.

Entdecken Sie aktuelle Stellenangebote in Bernau bei Berlin, insbesondere für Projektingenieure in der Versorgungsinfrastruktur.
Entdecken Sie aktuelle Stellenangebote in Bernau bei Berlin, insbesondere für Projektingenieure in der Versorgungsinfrastruktur.

Gesucht: Projektingenieur für Versorgungsinfrastruktur in Bernau!

In Bernau bei Berlin gibt es derzeit eine interessante Gelegenheit für Ingenieure, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind. Das Ingenieurbüro für Versorgungs- und Umwelttechnik GmbH sucht einen Projektingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Versorgungsinfrastruktur. Die angebotenen Positionen umfassen sämtliche Bereiche von der Energiewirtschaft bis zur Siedlungswasserwirtschaft und sogar Verkehrsanlagen. Wie Bernau Live berichtet, spielt der Projektingenieur eine zentrale Rolle in der Planung, Überwachung und Betreuung von Bauprojekten der öffentlichen Versorgungsinfrastruktur.

Die Aufgaben sind abwechslungsreich und umfassen die Planungs- und Ingenieurleistungen gemäß HOAI in den Leistungsphasen 1-9. Zudem sind Abstimmungen mit Auftraggebern, Behörden und Projektbeteiligten unerlässlich. Die Bauüberwachung, Baudokumentation und Kostenverfolgung gehören ebenfalls zum täglichen Geschäft. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo), um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Qualifikationen und Angebote

Für die ausgeschriebene Stelle wird ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in den Bereichen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Versorgungstechnik oder Umweltingenieurwesen vorausgesetzt. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind ein Muss. Und das nicht ohne Grund: Ingenieure in der Bauüberwachung sind gefordert, Arbeitsprozesse präzise zu gestalten und verantwortungsbewusst Entscheidungen zu treffen. Selbstständigkeit und Teamfähigkeit sind ebenso gefragt. Das Ingenieurbüro bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teil- oder Vollzeit, eine gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit nach der Probezeit.

Darüber hinaus werden zahlreiche Weiterbildungen und eine leistungsgerechte Vergütung mit variablen Jahressonderzahlungen in Aussicht gestellt. Laut IB Schiessl haben Ingenieure in der Bauüberwachung einen wichtigen Part in der erfolgreichen Abwicklung von Bauprojekten, durch regelmäßige Fortbildungen und Teamarbeit können sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und ihre Kenntnisse erweitern.

Ein Blick auf den Arbeitsmarkt für Ingenieure

Get-in-Engineering alles andere als schlecht aus. Trotz eines prognostizierten Ingenieuremangels um das Jahr 2010 hat sich die Lage stabilisiert. Während in bestimmten Branchen wie dem Bauwesen und der Forschung nach wie vor echte Nachwuchsprobleme bestehen, sind die Chancen zur Anstellung in der Ingenieurbranche gut. Insbesondere in innovativen Sektoren wie der Robotik und den erneuerbaren Energien eröffnen sich stetig neue Möglichkeiten.

Ingenieure haben oft einen klaren Vorteil auf dem Arbeitsmarkt: Durchschnittlich zwei offene Stellen stehen pro arbeitslosem Ingenieur zur Verfügung. Es zeigt sich, dass die Flexibilität bei der Standortwahl entscheidend ist. Wer nicht an eine bestimmte Region gebunden ist, kann relativ zügig eine neue Anstellung finden.

Wer in der Bauüberwachung tätig werden möchte, hat also jetzt die Chance, seine Karriere in Bernau voranzutreiben. Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an info@ivu-online.de senden. Bei Fragen steht Geschäftsführer Herr Tim Arminger unter der Telefonnummer 03338 – 33872 20 zur Verfügung.