Kreative Eco-Print-Workshops: Kunst und Natur am Warnitzer See entdecken!
Entdecken Sie Andrea Speers Ecoprint-Workshops in Prenzlau, die Naturkunst mit kreativen Techniken verbinden – jetzt anmelden!

Kreative Eco-Print-Workshops: Kunst und Natur am Warnitzer See entdecken!
Inmitten der herbstlichen Farbenpracht rund um die Warnitzer Badestelle präsentiert Andrea Speer ein ganz besonderes Atelierkonzept. In einem kleinen Holzhäuschen, von den Einheimischen liebevoll „Pigalle“ genannt, lädt sie kreative Köpfe zu ihren Ecoprint-Workshops ein. Diese finden nicht nur im Frühling und Sommer statt, sondern auch in den stimmungsvollen Monaten des Herbstes und Winters. „Hier kann man der Natur ganz nahe kommen“, so Speer, die autodidaktische Künstlerin, die ihre Leidenschaft für das Gestalten und Experimentieren im Jahr 2019 entdeckte.
Das Atelier war einst ein beliebtes See-Café und der Ursprung des Namens ist bis heute unklar. Andrea Speer hat die Gelegenheit genutzt, dort eine Open-Air-Galerie einzurichten. Sie zeigt täglich ihre Modekreationen, Bilder und Kunstobjekte, sobald das Wetter es zulässt. Bei Regen wird das Atelier einfach geöffnet, und sie plant, an einigen Wochenenden vorweihnachtliche Märkte zu veranstalten.
Ecoprint als Kunstform
Doch was genau ist Ecoprinting? Es handelt sich um eine natürliche Färbetechnik, die Pflanzenmaterialien wie Blätter, Blumen und Früchte verwendet, um einzigartige Muster auf Stoff oder Papier zu erzeugen. „Die Farben und Designs sind oft unvorhersehbar und das macht den Reiz aus“, erklärt Speer. Die Methode verknüpft kreatives Schaffen mit der Nachhaltigkeit und nutzt ausschließlich natürliche Materialien wie Ahorn, Eukalyptus und jahrhundertealte Baumarten wie die Schwarznuss.
Für alle, die selbst Hand anlegen möchten, sind die Ecoprint-Workshops genau das Richtige. Andrea bietet Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene an. Nach dem Sammeln der Zutaten – von frischen Blättern bis hin zu Blüten – wird das Material auf das zu bedruckende Papier oder den Stoff arrangiert und anschließend gedämpft oder gekocht, um die Farben zu übertragen. Jede Kreation ist so einzigartig wie die verwendeten Pflanzen!
Kultur und Kreativität vereint
Andrea Speer, die zuvor zwölf Jahre in Chile lebte und dort als selbständige Fotografin tätig war, hat stets ein gutes Gespür für kreative Prozesse gehabt. Ihre Kunstwerke sind häufig von Kranichen inspiriert, die in vielen ihrer Arbeiten als Symbol für Eleganz und Hoffnung fungieren. In ihrem Atelier entstehen nicht nur dekorative Stücke, sondern auch eine Verbindung zur Natur und zur Beschäftigung mit ihr. „Ecoprinting ist eine meditative Praxis – bei jedem Workshop können die Teilnehmer den Kopf frei bekommen und sich von der Natur inspirieren lassen“, so Speer.
Die bevorstehenden Veranstaltungen inklusive des Adventsfestes am 20. Dezember versprechen außerdem eine festliche Atmosphäre: bei Glühwein, heißem Apfelsaft und Mitmachaktionen können die Gäste sich auf eine besinnliche Zeit freuen.
Für alle Interessierten: Wer mehr über die Workshops erfahren oder sich anmelden möchte, kann dies direkt bei Andrea Speer tun. Besuchen Sie ihr Atelier in „Pigalle“ und lassen Sie sich von der Kunst des Ecoprintings begeistern!
Nordkurier berichtet, Lost in Colours erklärt, Instructables gibt Tipps.