Neuinfektionen in Märkisch-Oderland: Corona bleibt aktuell gefährlich

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Märkisch-Oderland meldet am 27.09.2025 Neuinfektionen mit COVID-19. Aktuelle Inzidenzen und Impfstatistiken aus Brandenburg.

Märkisch-Oderland meldet am 27.09.2025 Neuinfektionen mit COVID-19. Aktuelle Inzidenzen und Impfstatistiken aus Brandenburg.
Märkisch-Oderland meldet am 27.09.2025 Neuinfektionen mit COVID-19. Aktuelle Inzidenzen und Impfstatistiken aus Brandenburg.

Neuinfektionen in Märkisch-Oderland: Corona bleibt aktuell gefährlich

Im Landkreis Märkisch-Oderland gibt es aktuell eine positive Meldung bezüglich der Coronavirus-Infektionen: Am 27.09.2025 wurde nur eine neue Infektion registriert. Dies ist im Vergleich zu den wöchentlichen Zahlen ein kleiner Lichtblick. In den letzten sieben Tagen wurden insgesamt acht Neuinfektionen verzeichnet, was eine 7-Tage-Inzidenz von 4,0 pro 100.000 Einwohner bedeutet. Insgesamt sind im Landkreis 84.928 Personen positiv getestet worden, was die lokale Gemeinschaft weiterhin beschäftigt.

Brandenburg sieht ebenfalls einen sanften Rückgang der Neuinfektionen. Am 27.09. wurden insgesamt 16 neue Fälle gemeldet, und die 7-Tage-Inzidenz für das gesamte Bundesland liegt bei 5,2 pro 100.000 Einwohner. Insgesamt sind in Brandenburg bereits 1.148.994 Personen positiv auf das Virus getestet worden. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen mit 479.274 Fällen, gefolgt von den 15- bis 34-Jährigen mit 258.987 Infektionen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Pandemie nach wie vor ein durchgehendes Thema in der Region ist.

Infektionslage in Deutschland

Blickt man auf die bundesweite Situation, sind die Zahlen ebenso gemischt. Laut news.de wurden am 27. September in Deutschland insgesamt 348 neue Fälle registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz beträgt 3,9 pro 100.000 Einwohner, während die Zahl der verstorbenen Personen auf 187.919 angestiegen ist. Der Anteil der Verstorbenen an den Gesamtinfektionen liegt bei 0,48 %. Insgesamt wurden in der Bundesrepublik 39.082.363 COVID-19-Infektionen verzeichnet.

Bei den Altersgruppen sind die Zahlen besonders aufschlussreich. Während die jüngsten Altersgruppen (0-4 Jahre) mit 29.448 Fällen relativ gering betroffen sind, zeigt sich ein dramatisches Bild bei den älteren Menschen. So sind von den 80-Jährigen und älteren im Alter von über 80 Jahren bereits 121.975 Personen verstorben.

Impfung und Hospitalisierung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Impfquote in Deutschland. Bis zum 8. April 2023 erhielten 76,3 % der Bevölkerung ihre Grundimmunisierung, und 77,9 % haben mindestens eine Impfung erhalten. Jüngste Daten zeigen, dass auch die Auffrischungsimpfung im Kommen ist, mit 62,8 % der Menschen, die diese erhalten haben. corona-in-zahlen.de berichtet außerdem, dass am 27. September eine Hospitalisierungsrate von 0,91 pro 100.000 Einwohnern gegeben ist – ein Hinweis darauf, dass trotz der fortschreitenden Impfungen und der teils rückläufigen Infektionszahlen, die Krankenhäuser nach wie vor gefordert sind.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickelt. Die Bevölkerung ist gefordert, weiterhin achtsam zu sein und die öffentlichen Haupt- und Hygieneregeln zu beachten. Auch wenn die Zahlen momentan einen positiven Trend zeigen, könnte die Lage jederzeit wieder kippen, wenn die Menschen sorglos werden.