Wasserbüffel in der Uckermark: Familie Kath plant große Direktvermarktung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In der Uckermark pflegt die Familie Kath Wasserbüffel, fördert regionale Produkte und plant den Ausbau ihres Gutshofs bis Ende 2025.

In der Uckermark pflegt die Familie Kath Wasserbüffel, fördert regionale Produkte und plant den Ausbau ihres Gutshofs bis Ende 2025.
In der Uckermark pflegt die Familie Kath Wasserbüffel, fördert regionale Produkte und plant den Ausbau ihres Gutshofs bis Ende 2025.

Wasserbüffel in der Uckermark: Familie Kath plant große Direktvermarktung!

Inmitten der malerischen Uckermark, genauer gesagt in Friedrichsfelde bei Angermünde, lebt die Familie Kath seit nunmehr zehn Jahren im Einklang mit ihren Wasserbüffeln. Diese beeindruckenden Tiere sind nicht nur ein Teil des Lebens der Kaths, sondern auch bedeutende Landschaftspfleger im Naturschutzgebiet Sernitzniederung bei Greifenberg. Dort grasen zurzeit 70 Wasserbüffel und tragen aktiv zur Erhaltung der einzigartigen Flora und Fauna der Region bei. Wie rbb24 berichtet, hat die Familie bereits eine feine Produktpalette entwickelt, die unter anderem Büffelsalami umfasst, die in Regionalläden in Prenzlau erhältlich ist.

Mit dem nahenden Winter stehen auch für die Wasserbüffel Veränderungen an. Sie ziehen in ihr Winterquartier, was ihnen mehr Ruhe und Entspannung bringt. Gleichzeitig nutzen die Kaths diese Zeit, um ihren alten Gutshof zu sanieren, der künftig als Verkaufsstelle für ihre Produkte dienen soll. Bis Jahresende soll der Ausbau des Gutshauses abgeschlossen sein, wo nicht nur die Direktvermarktung, sondern auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Seminare geplant sind.

Förderung durch den Landkreis

Die Bemühungen der Familie Kath, Landwirtschaft mit Naturschutz und Regionalentwicklung zu verbinden, finden nicht nur bei den Verbrauchern, sondern auch bei den Behörden Anklang. Der Landkreis unterstützt derartige Projekte aktiv. Vizelandrat Frank Bretsch von der SPD hebt die Bedeutung der Unterstützung für landwirtschaftliche Produzenten hervor – eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der Region.

Die Kaths sind zudem keine Unbekannten in der Region. Seit 30 Jahren betreiben sie eine Lehrschäferei und zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig Landwirtschaft sein kann. Ein besonderes Anliegen liegt der Familie am Herzen: der Austausch mit den Verbrauchern. So laden sie am 8. November zu einem Martinsmarkt ein, der in Zusammenarbeit mit anderen regionalen Erzeugern veranstaltet wird. Hier können die Besucher die verschiedenen Wasserbüffel-Produkte probieren und sich über nachhaltige Herstellungsmethoden informieren.

Der Martinsmarkt verspricht ein wunderbares Event für Jung und Alt zu werden und zeigt einmal mehr, wie durch direkte Vermarktung und regionales Engagement die Uckermark lebendig gehalten werden kann. Wer jetzt Lust auf frische Büffelsalami bekommen hat, der sollte sich das nicht entgehen lassen!