Sommerferien-Highlight: Filmworkshop am historischen Gymnasium!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Templin bietet Ferienprojekt im Jugendhaus „Villa“: Medienabenteuer für Jugendliche vom 25. bis 29. August, inklusive Filmdreh-Workshop.

Templin bietet Ferienprojekt im Jugendhaus „Villa“: Medienabenteuer für Jugendliche vom 25. bis 29. August, inklusive Filmdreh-Workshop.
Templin bietet Ferienprojekt im Jugendhaus „Villa“: Medienabenteuer für Jugendliche vom 25. bis 29. August, inklusive Filmdreh-Workshop.

Sommerferien-Highlight: Filmworkshop am historischen Gymnasium!

In wenigen Tagen starten in Brandenburg die Sommerferien, und das Jugendhaus „Villa“ in Templin hat ein ganz besonderes Abenteuer für junge Filmfans zwischen 12 und 18 Jahren vorbereitet. Wie der Nordkurier berichtet, beginnt vom 25. bis 29. August ein Workshop, der den Teilnehmern spannende Einblicke in die Welt des Filmemachens bietet.

Im Rahmen dieses kreativen Projekts, das in Kooperation mit dem Förderverein und der Stiftung Joachimsthalsches Gymnasium stattfindet, sind ein paar interessante Punkte festzuhalten: Neben der praktischen Arbeit an Kamera, Ton und Videoschnitt wird auch die Geschichte des einst renommierten Joachimsthalschen Gymnasiums beleuchtet. Ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte werden von ihren Erlebnissen auf diesem geschichtsträchtigen Gelände berichten, das im Laufe der Jahre vielfältige Bildungsinstitutionen beherbergt hat.

Ein Blick in die Vergangenheit

Das historische Gelände, das nicht nur als Gymnasium, sondern auch als Landesschule, Institut für Lehrerbildung und Fachschule für Sozialpädagogik diente, wird bald in neuem Glanz erstrahlen. Eine zukünftige Schule für Europa soll in den sanierten Räumen eröffnet werden. Das Filmprojekt zielt darauf ab, den künftigen Schülergenerationen lebendige Einblicke in die Vergangenheit des Ortes zu geben und sie so mit der Geschichte zu verbinden.

Der Workshop lädt die Teilnehmenden ein, aktiv mitzumachen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, lediglich Neugier und Teamgeist stehen auf dem Anforderungsprofil. Die täglichen Workshopzeiten sind zwischen 10 und 16 Uhr, und es wird sogar für die Verpflegung gesorgt.

Anmeldung und Teilnahme

Eine kostenlose Teilnahme am Workshop ist möglich, die Anmeldungen werden bis spätestens 15. August entgegen genommen. Interessierte können sich entweder per E-Mail unter info@villa-templin.de oder telefonisch unter 03987 3452 anmelden.

Solche Initiativen zur Filmbildung stehen nicht allein in Templin hoch im Kurs. Allgemein zeigt sich, dass die Arbeit mit Film und Medien für Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung ist. Bildungsserver wie bildungsserver.de bieten dazu umfassende Materialien und Unterstützung an, die von der Grundschule bis zur Oberstufe reichen.

Darüber hinaus gibt es in Deutschland vielfältige Lernangebote, die auf die Förderung filmischer Kompetenzen abzielen. Von interaktiven Lernportalen über spezialisierte Mediatheken bis hin zu umfangreichen Filmdatenbanken, wie lms-bw.de, die Lehrkräfte unterstützen, wird Film als Lernmedium zunehmend wertgeschätzt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, diese aufregende Möglichkeit wahrzunehmen und beim Workshop im Jugendhaus „Villa“ dabei zu sein!