Große Baumaßnahmen in Potsdam: Verkehr wird zur Sommerferienzeit stark behindert!
Große Baumaßnahmen in Potsdam: Verkehr wird zur Sommerferienzeit stark behindert!
Potsdam, Deutschland - Die Stadt Potsdam steht in den kommenden Wochen vor einer Vielzahl von Baumaßnahmen, die vor allem während der Sommerferien durchgeführt werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Straßennetz zu reparieren und zu erhalten und sollen zu möglichst geringen Verkehrseinschränkungen führen. Besonders in den Ferienzeiten sinkt der motorisierte Individualverkehr um etwa 20 % in den Spitzenzeiten und sogar bis zu 33 % auf bestimmten Strecken, was die Durchführung der Arbeiten erleichtert, berichtet Potsdam.de.
Die Verwaltung empfiehlt den Bürger:innen, bei ihren Fahrten die Spitzenzeiten zu meiden oder alternativ das Fahrrad zu nutzen, um die unvermeidbaren Behinderungen durch die Bauarbeiten zu umgehen. So werden die Verkehrseinschränkungen gleichmäßiger über den Tag verteilt, was besonders während der Schulsommerferien von Vorteil ist.
Aktuelle und geplante Baumaßnahmen
Bereits seit einiger Zeit laufen in Potsdam verschiedene Bauprojekte. Eine der größten Baustellen ist seit April 2019 das Leipziger Dreieck, das bis Ende 2025 andauern wird. Hier ist die Heinrich-Mann-Allee stadteinwärts gesperrt, und der Verkehr wird über alternative Routen umgeleitet.
Neu hinzukommen in den Sommerferien sind mehrere Baumaßnahmen:
- Breite Straße: Vom 24. Juli bis 8. August 2025 steht eine Sanierung der nördlichen Fahrstreifen an.
- Friedrich-Engels-Straße (ZOB): Auch hier sind vom 24. Juli bis 5. September 2025 Halteplatzsperrungen erforderlich.
- Nedlitzer Straße: Halbseitige Sperrung für Hausanschlüsse von 24. Juli bis 5. September 2025.
- Großbeerenstraße: Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn und dem Radweg laufen vom 28. Juli bis 22. August 2025.
- Potsdamer Chaussee: Hier gibt es zur gleichen Zeit eine halbseitige Sperrung wegen Hausanschlüssen.
- Schopenhauerstraße: Sanierungsarbeiten, die vom 11. August bis 12. September 2025 stattfinden, bringen ebenfalls Sperrungen mit sich.
Wichtige rechtliche Änderungen
Mit der Änderung der Straßenverkehrsordnung, die am 5. Juli 2024 durch den Bundesrat verabschiedet wurde, haben Städte und Kommunen nun mehr Spielraum für neue Verkehrsordnungen, die auch umweltfreundliche Mobilitätskonzepte unterstützen können. Damit können Maßnahmen wie die Anordnung von Tempo 30 einfacher umgesetzt werden, um beispielsweise an Schulen und Spielplätzen die Sicherheit zu erhöhen. Diese neuen Regelungen können auch helfen, die Verkehrssicherheit im Rahmen der bundesweiten Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ zu stärken, wie das Umweltbundesamt feststellt.
Darüber hinaus betont das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, dass die jüngsten Veränderungen des Straßenverkehrsgesetzes auch den Klimaschutz und die städtebauliche Entwicklung in den Fokus rücken. Die Einhaltung von umweltschützenden Maßnahmen wird somit integral in die Verkehrsplanung einbezogen.
All diese Entwicklungen zeigen, dass Potsdam auf einem guten Weg ist, den Anforderungen einer modernen Stadtentwicklung gerecht zu werden. Bei all den anstehenden Baustellen bleibt zu hoffen, dass die Einschränkungen für die Anwohner und Autofahrenden so gering wie möglich gehalten werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)