Potsdam wählt: Sieben Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2025!
Potsdam wählt: Sieben Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2025!
Potsdam, Deutschland - In Potsdam stehen die Wahlen zum neuen Stadtoberhaupt vor der Tür: Am 21. September 2025 können rund 145.000 wahlberechtigte Bürger:innen ihr Stimme abgeben. Wer das Zepter in der Landeshauptstadt übernehmen könnte, ist jetzt klar. Der Wahlausschuss hat kürzlich die Wahlvorschläge genehmigt und sieben Kandidierende auf die Liste gesetzt. Unter ihnen sind bekannte Gesichter aus der Politik und auch einige neue Herausforderer. So berichtet potsdam.de, dass die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge am 17. Juli zu Ende ging.
Die Liste der zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten lässt die Wähler:innen aufhorchen:
- Severin Fischer (SPD), Berlin, Staatsekretär, geb. 1983
- Clemens Viehrig (CDU), Potsdam, Referatsleiter Landesministerium, geb. 1978
- Chaled-Uwe Said (AfD), Potsdam, Diplom-Verwaltungswissenschaftler, geb. 1974
- Dirk Harder (Die Linke), Potsdam, Handwerksgeselle, geb. 1967
- Dr. Michael Reichert (BVB/FREIE WÄHLER), Potsdam, Luft- und Raumfahrtingenieur, geb. 1962
- Alexander D. Wietschel (Die PARTEI), Potsdam, Angestellter, geb. 1969
- Noosha Aubel (parteilos), Flensburg, Dezernentin, geb. 1975
Die Wahlzeit am 21. September ist von 8 bis 18 Uhr, und wer seine Stimme abgeben möchte, sollte wissen, dass die Wahlberechtigten mindestens 16 Jahre alt sein und ihren Hauptwohnsitz in Potsdam haben müssen. Damit wird auch jüngeren Bürger:innen die Chance gegeben, aktiv an der politischen Gestaltung ihrer Stadt teilzunehmen. Mehr Informationen dazu bietet die Märkische Allgemeine Zeitung.
Voraussetzungen für die Kandidatur
Für die Zulassung der Einzelbewerbungen erforderte es in diesem Fall mindestens 112 Unterstützungsunterschriften von wahlberechtigten Potsdamer:innen. Die Reihenfolge der auf dem Stimmzettel aufgeführten Kandidierenden richtet sich nach dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl, was bereits für Spannung sorgt.
Nach der Abwahl von Mike Schubert (SPD) im Mai 2025 war die Neuwahl notwendig geworden. Hierbei sieht das Brandenburgische Kommunalwahlgesetz vor, dass die Neuwahl innerhalb von fünf Monaten stattfinden muss. Bis zur Amtseinführung des neuen Oberbürgermeisters führt Burgermeister Burkhard Exner die Geschäfte weiter.
Wichtige Termine im Blick
Am 21. Juli beginnt der Plakatierungszeitraum, sodass die Wahlkampagne richtig Fahrt aufnehmen kann. Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 11. August verschickt, und auch die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist ab diesem Datum möglich. Besonders praktisch: Das Briefwahlbüro öffnet am 1. September im Verwaltungscampus der Innenstadt und bleibt bis zum 19. September geöffnet. Wer keinen Stimmzettel per Post erwartet, kann direkt vor Ort seine Stimme abgeben.
Bleibt spannend, welche Schlage sich im Wahlkampf herauskristallisieren werden und welche Themen in der Debatte zur Sprache kommen. Schließlich sind Kommunalwahlen oft von lokalen Belangen geprägt und bieten den Bürger:innen die Chance, direkt bei wichtigen Entscheidungen mitzugestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)