Union-Köpenick feiert 4:1-Sieg – Legenden glänzen auf dem Platz!
Am 21.07.2025 gewinnt das Traditionsteam des 1. FC Union Berlin souverän in Bernau. Spieler und Trainer blicken optimistisch auf die Saison.

Union-Köpenick feiert 4:1-Sieg – Legenden glänzen auf dem Platz!
In einem spannenden Aufeinandertreffen haben die Legenden des 1. FC Union Berlin am 21. Juli 2025 in Bernau eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis gestellt. Unter der Leitung des jungen Schiedsrichters begann das Spiel um 15 Uhr mit einer vorsichtigen Taktik beider Mannschaften, die zunächst keine größeren Chancen zuließen. Der Mannschaftsleiter Dirk Jürschik äußerte sich vor dem Match zum körperlichen Zustand der Spieler, die in den vergangenen sieben Wochen zehn Spiele absolviert hatten und sich entsprechend müde fühlten.
Die erste aufregende Moment fand in der 24. Minute statt, als Ronny Jank mit einem abgefälschten Schuss das 1:0 für die Köpenicker erzielte. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel temporeich, jedoch ohne nennenswerte weitere Chancen. In der zweiten Hälfte sorgte die Einwechslung des ehemaligen Spielers Torsten Mattuschka für frischen Wind. Zuvor hatte er autogrammschreibend begeistert. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff fand Jan-Phillip Schindler die Lücke und erhöhte auf 2:0, bevor die Gastgeber fünf Minuten später das Anschlusstor erzielten.
Stark von den Legenden
Trotz des Gegentores zeigte Oskar Kosche, der Torwart der Union-Legenden, eine bemerkenswerte Leistung und blieb unüberwindbar. Mattuschka ließ sich nicht stoppen und sorgte für mehrere starke Aktionen, darunter ein toller Freistoß in der 57. Minute. Sein entscheidender Beitrag kam in der 60. Minute, als er Björn Brunnemann assistierte, der das 3:1 erzielte.
Kurz vor dem Abpfiff krönte Mattuschka seinen Auftritt mit einem eigenen Tor und stellte den Endstand von 4:1 her. Nach der Partie wurde gemeinsam mit den Fans und Mitarbeitern gefeiert, worüber sich Jürschik bei Martin Strauß für die Betreuung der Eisernen Legenden bedankte.
Aussichten auf die Bundesliga
Ein Blick in die Zukunft lässt Union-Fans aufhorchen. Wie der Berliner Kurier berichtet, starten die Köpenicker am 21. Januar 2026 mit einem Heimspiel gegen TSG Hoffenheim in die zweite Saisonhälfte. Ronny Nikol und Torsten Mattuschka, zwei der Union-Legenden, sind schon ganz gespannt auf den Rückrundenstart. Nikol hebt hervor, dass der Auftakt gegen Hoffenheim entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein könnte, und obwohl die Hinrunde stark war, ist ein einstelliger Tabellenplatz das realistische Ziel.
Beide ehemaligen Spieler sind entschlossen, in der Bundesliga zu bleiben und die TV-Geld-Tabelle zu verbessern. Trotz des Drucks namhafter Teams wie Dortmund und Leverkusen zeigt sich Nikol optimistisch und träumt von einem erneuten Einzug nach Europa, während er gleichzeitig die Notwendigkeit der Realitätsprüfung betont. Schließlich ist Union in allen drei Wettbewerben—Bundesliga, DFB-Pokal und Europa League—noch aktiv. Im DFB-Pokal steht das Achtelfinale gegen Wolfsburg an, und auch die Herausforderung in der Europa League gegen Ajax Amsterdam verspricht spannend zu werden.
Die kommenden Monate können entschieden darüber sein, ob das Team erneut auf die große Europabühne zurückkehren wird.