Blutspende in Calau: Helfen Sie Leben retten – alle Infos jetzt!
Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Blutspendetermine in Calau, inklusive Anforderungen und Ablauf der Spende.

Blutspende in Calau: Helfen Sie Leben retten – alle Infos jetzt!
Ein ganz normaler Sonntag, der sich die Chance bietet, etwas Gutes zu tun: Am 22. Juli 2025 veranstaltet der DRK Blutspendedienst Nordost einen Blutspendetermin in Calau. Bereits heute, am 21. Juli, können sich Interessierte darüber informieren, was sie für eine erfolgreiche Spende benötigen und welche Voraussetzungen gelten.
Wer seine Hilfe anbieten möchte, sollte mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Die erste Blutspende darf nicht von Personen über 65 Jahren durchgeführt werden, jedoch bis zum 73. Geburtstag, sofern es die gesundheitliche Verfassung erlaubt. Eine ärztliche Voruntersuchung wird zur Sicherstellung der Eignung vor Ort durchgeführt. Neben dem Alter spielen auch weitere Faktoren eine Rolle. So müssen Spender etwa mindestens 50 Kilogramm wiegen und es sollten mindestens 56 Tage seit der letzten Spende vergangen sein. Piercings und Tätowierungen sind ebenfalls zu beachten: Vorerst sollten diese mindestens vier Monate alt sein, um keine Rückstellungen zu riskieren. Weitere Details zu den Anforderungen liefert der Blutspendedienst, der hier über die Voraussetzungen für eine Blutspende informiert.
Was muss ich mitbringen?
Wer sich entscheidet, Blut zu spenden, bringt am besten einen Personalausweis oder einen entsprechenden Ausweis mit. Eine gute Vorbereitung ist zudem gefragt: Zum Spenden sollten die Lebenden ausreichend essen (aber bitte nicht zu fettig) und genug trinken – alkoholfrei versteht sich.
Die Spendenfrequenz ist klar geregelt. Männer dürfen bis zu sechs Mal pro Jahr spenden, Frauen maximal vier Mal. Wichtig ist der Mindestabstand von acht Wochen zwischen den Spenden. Diese Informationen und viele mehr findet man auf der Webseite des DRK, wo auch eine Übersicht über weitere Blutspendetermine in der Region zu finden ist.
Helfen und Leben retten
Die Bedeutung der Blutspende kann nicht genug hervorgehoben werden. Blutspenden retten Leben, und jeder Einzelne kann dazu beitragen. So viel wie gefragt die Blutspende auch ist, der Dienst ist regelmäßig auf Unterstützung angewiesen, um den Bedarf zu decken. Viele Menschen sind auf dieses Lebenselixier angewiesen, sei es nach Unfällen oder während bestimmter Behandlungen.
Das Team des DRK ermutigt jeden, der die Voraussetzungen erfüllt, sich daran zu beteiligen. Denn nahe liegt der Gedanke, dass jeder von uns irgendwann auf Blutspenden angewiesen sein könnte. Nutzen Sie die Gelegenheit, vielleicht sogar bereits morgen, einen wertvollen Beitrag zu leisten. Sollten noch Fragen bestehen, stehen die freundlichen Mitarbeiter des Blutspendedienstes bereit. Erreichen kann man diese per kostenfreier Hotline unter 0800 / 11 949 11.
Das Motto bleibt klar: Gemeinsam helfen, gemeinsam leben. Jeder kann dazu beitragen, und es ist ein kleines, aber bedeutendes Engagement, um anderen zu helfen.