Brandenburger Innovationspreis: Fünf kreative Firmen erneut geehrt!
Brandenburger Innovationspreis: Fünf kreative Firmen erneut geehrt!
Cottbus, Deutschland - Am 10. Juli 2025 wurde in Cottbus der Brandenburger Innovationspreis vergeben und fünf herausragende Unternehmen ausgezeichnet, die mit ihren kreativen Ideen und Projekten den Weg für die Zukunft der Region ebnen. RBB24 berichtet, dass der Preis insgesamt mit fast 30.000 Euro dotiert ist und mittlere bis kleine Unternehmen ins Rampenlicht rückt, die sich durch Nachhaltigkeit und Innovationskraft auszeichnen.
Die Preisträger des Innovationspreises sind:
- AMS Alteno GmbH aus Luckau: Sie entwickelten den WFS Clearwater Lift, eine umweltschonende Bootshebeanlage, die ohne Hydrauliköl auskommt.
- Projektgemeinschaft „reffiSchaf“: Bestehend aus der Frankenförder Forschungsgesellschaft (Luckenwalde), der Biomanufaktur Havelland (Velten) und dem Gut Hirschaue (Rietz-Neuendorf), dieser innovative Verbund arbeitet an der Entwicklung neuer Verwertungsketten für Lamm- und Schaffleisch.
- MB Fensterbau und MB Brandschutztischlerei aus Beelitz: Ihr Beitrag, eine Brandschutztür aus Holz, überzeugt durch eine beeindruckende 90-minütige Feuerbeständigkeit und umweltfreundliche Materialien, die besonders für denkmalgeschützte Gebäude geeignete sind.
- Sectorlens aus Potsdam: Erhielt einen Sonderpreis für die KI-gestützte Plattform „Find your Software“, die kleinen und mittleren Unternehmen hilft, die passende Software auszuwählen.
- CanChip aus Potsdam: Auch dieses Unternehmen bekam einen Sonderpreis für die Entwicklung von Computerchips, die realistische menschliche Zellmodelle darstellen, um personalisierte Therapien weiterzuentwickeln.
Immense Bedeutung für die Region
Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) hob während der Preisverleihung die Bedeutung dieser innovativen Projekte hervor. Er betonte, dass diese Anwendungen nicht nur für die Brandenburger Wirtschaft einen Mehrwert darstellen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leisten. Der Innovationspreis würdigt jährliche Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsinnovationen und ist ein klarer Indikator für die Innovationskraft in der Brandenburger Wirtschaft.
Diese Auszeichnungen sind besonders wichtig, da sie nicht nur die Innovationskraft stärken, sondern auch das Interesse an nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen fördern. Dies geschieht durch die Förderung über Clustergrenzen hinweg, um die Zusammenarbeit zwischen kleinen, mittleren und großen Unternehmen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen zu intensivieren, wie auf mwaek.brandenburg.de nachzulesen ist.
Ein Blick in die Zukunft
Mit diesen Preisen wird nicht nur das Engagement der spirituellen, innovativen Köpfe gewürdigt, sondern auch ein klares Signal an zukünftige Unternehmen gesendet, dass es sich lohnt, in diese Region zu investieren. Der Brandenburger Innovationspreis ist mehr als nur eine Auszeichnung; er ist ein Ausdruck für die kreative und zukunftsorientierte Wirtschaft, die hier gedeihen kann. Der Tagesspiegel hebt hervor, dass durch diese Art der Ehrung jährlich der Fokus auf nachhaltige Innovationen gelegt wird, die die Region und ihre Bürgerinnen und Bürger nachhaltig bereichern können.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)