Bus-Chaos in Cottbus: Mehrere Linien fallen heute aus!

Bus-Chaos in Cottbus: Mehrere Linien fallen heute aus!
Cottbus, Deutschland - Heute, am 7. Juli 2025, kommt es in Cottbus zu erheblichen Schwierigkeiten im öffentlichen Nahverkehr. Cottbusverkehr meldet zahlreiche Ausfälle, die auf Krankmeldungen von Mitarbeitern zurückzuführen sind. Besonders betroffen sind die Linien 13, 14, 15, 16, 17, 20, 33 sowie der Ersatzverkehr EV1. Die Fahrgäste sind verunsichert und kritisieren die mangelnde Informationslage an den Haltestellen und Anzeigetafeln. Schon am Sonntag hatte Cottbusverkehr über soziale Medien auf die zu erwartenden Ausfälle hingewiesen, jedoch war das nicht ausreichend, um die betroffenen Fahrgäste umfassend zu informieren.
Die Linie 13 verkehrt zwischen Gelsenkirchener Allee, Groß Gaglow und Gallinchen, während der Ersatzverkehr EV1 nach Schmellwitz-Anger führt. Weitere betroffene Verbindungen sind:
- Linie 14 zwischen Kolkwitz und Sachsendorf
- Linie 15 vom Bahnhof nach Sielow
- Linie 16 ab Stadthalle nach Gallinchen
- Linie 17 ab Schule Groß Gaglow nach Kahren
- Linie 20 zwischen Zuschka und Döbbrick
- Linie 33 ab Gablenz
Cottbusverkehr kämpft nicht zum ersten Mal mit derartigen Problemen. In der Vergangenheit waren Ausfälle oftmals auf Konflikte um Dienstpläne zurückzuführen, doch diese wurden meist nach Verhandlungen vor dem Arbeitsgericht beigelegt. Die Tochterfirma Spree-Neiße-Cottbusverkehr hat insbesondere häufig mit solchen Ausfällen zu kämpfen.
Personalmangel im ÖPNV
Die Ausfälle in Cottbus sind Teil eines größeren Problems. Laut einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des Instituts der Deutschen Wirtschaft wird der Personalmangel im gesamten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland sich voraussichtlich weiter verschärfen. Rund vier von zehn Bus- und Straßenbahnfahrern sind älter als 55 Jahre und stehen in den kommenden Jahren kurz vor der Rente. Dies bedeutet, dass über 54.500 Fahrer den Arbeitsmarkt verlassen werden. Die Analyse zeigt, dass die meisten Unternehmen im ÖPNV gezwungen waren, ihre Fahrpläne aus personellen Gründen zeitweise zu reduzieren, was mittlerweile zur Regel geworden scheint. Selbst große Verkehrsbetriebe wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben ihr Angebot aufgrund von Personalmangel eingeschränkt.
Der Fachkräftemangel hat im letzten Jahr einen dramatischen Anstieg erfahren: 3.600 Stellen konnten nicht besetzt werden, was einen Anstieg von 89 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Mobilitätswende, die eine Erhöhung des Angebots an Bus- und Bahnverbindungen erfordert, wird somit gefährdet. Experten raten daher zu gezielten Ansprachen älterer Menschen in Stellenanzeigen und zu altersgerechter Arbeitsgestaltung.
In Cottbus bleibt abzuwarten, wie die Stadt auf die Herausforderungen im öffentlichen Nahverkehr reagieren wird. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und weiteren Ausfällen sind in den Kundenzentren, online unter www.cottbusverkehr.de und in der VBB-App „Bus & Bahn“ erhältlich. Wie die Situation weitergeht, bleibt spannend, und die Fahrgäste hoffen auf baldige Besserung.
LR-Online berichtet, dass …
Niederlausitz Aktuell informiert über …
ZDF Heute weist hin auf den …
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |