Bahnsperrung Berlin-Hamburg ab August: Busse statt Züge in Wittenberge!

Bahnsperrung Berlin-Hamburg ab August: Busse statt Züge in Wittenberge!

Wittenberge, Deutschland - Die kommenden Wochen und Monate halten einige Herausforderungen für Pendler und Reisende in der Region Brandenburg bereit. Ab dem 1. August 2025 wird die Bahnverbindung zwischen Berlin und Hamburg über Wittenberge für neun Monate komplett gesperrt. Dies ist das Ergebnis einer umfassenden Generalsanierung, die die Schienen und Weichen auf dieser bedeutenden Verbindung betrifft. Während dieser Zeit ist mit einem Schienenersatzverkehr zu rechnen, der den Reisenden eine Umsteigeoption bietet.

Die Busfahrt von Wittenberge nach Berlin Hauptbahnhof dauert dabei etwa 3 Stunden und 20 Minuten, wobei die Route über Perleberg und Berlin Gesundbrunnen führt. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, zusätzlich Busse einzusetzen, sollten sich Überfüllungen abzeichnen. Die bestehenden Verbindungen versprechen eine praktische, wenn auch längere Alternative zum gewohnten Zugverkehr. Informationen über den Ersatzverkehr sind bereits seit Februar 2025 online verfügbar, beispielsweise über die Deutsche Bahn, die zudem eine Übersichtskarte der betroffenen 26 Buslinien bereitstellt.

Kulturelle Höhepunkte trotz Herausforderungen

Trotz der bevorstehenden Bahnarbeiten kann die Kultur in der Region weiterhin blühen. In Wittenberge fanden am vergangenen Wochenende die 24. Elblandfestspiele an der Alten Ölmühle statt. Trotz des Regens war die Veranstaltung ein voller Erfolg, und auch im nächsten Jahr wird es mit einem Konzert der Kultband „Die Prinzen“ ein neues Format geben. Ein guter Grund, sich schon heute die Termine im Kalender vorzumerken!

Parallel dazu gibt es ein spannendes neues Projekt: In der Gemeinde Marienfließ startet heute eine Mitmach-Lehmbaustelle. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, die Gefachen eines historischen Stallgebäudes mit Lehm zu gestalten. Wer mitmachen möchte, kann sich telefonisch anmelden unter 0157/56371468.

Infrastrukturmaßnahme und aktuelle Entwicklungen

Ein weiterer positiver Bericht kommt von der neugebauten Feuerwache in Perleberg, die nun ein Dach erhalten hat. Mit Kosten von rund 12 Millionen Euro handelt es sich um den größten Neubau in der Stadt, der bis 2027 fertiggestellt werden soll. Auch die Verkehrsanbindung nach Wittenberge hat sich verbessert: Der RAW-Tunnel ist nach einer mehrmonatigen Sperrung nun wieder für den Verkehr freigegeben. Die Verzögerung in den Bauarbeiten war leider durch unbefugtes Betreten des Baufeldes verursacht.

Die politische Landschaft bleibt ebenfalls nicht unbeachtet, denn das Verwaltungsgericht Potsdam wies kürzlich eine Klage gegen die Kommunalwahl in Rheinsberg ab, bei der es um den Bürgermeister Frank-Rudi Schwochow ging. Der Kläger hatte Zweifel an der Korrektheit des Wahlkampfes geäußert, plant jedoch, zunächst die schriftliche Begründung des Gerichts abzuwarten.

Trotz aller baulichen und verkehrstechnischen Herausforderungen bleibt die Region dynamisch und auf Wachstumskurs. Die Verantwortlichen setzen alles daran, den Pendlern sowie den zahlreichen Besuchern auch in Zukunft eine reibungslose Anbindung zu bieten. Für aktuelle Informationen zum Bahnverkehr und eventuellen Störungen empfiehlt sich ein Blick auf die Plattform Bahn.de, die regelmäßig aktualisiert wird und nützliche Informationen zur Verfügung stellt.

Details
OrtWittenberge, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)